
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stadtverwaltung macht mit beim „Lebendigen Adventskalender“
Die Brandenburger Altstadt ist gegenwärtig wieder von weihnachtlicher Vorfreude durchzogen. Der „Lebendige Adventskalender“ ist in seiner 17. Auflage zu erleben und bietet täglich bis zum 24. Dezember 2024 Alt und Jung eine kurzweilige Überraschung. Seit dem 1. Dezember wird jeden Abend um 18:00 Uhr – an Heiligabend bereits um 11:00 Uhr – eine Tür oder ein Tor geöffnet, hinter denen Vereine, Familien oder Gewerbetreibende ein etwa 15-minütiges Programm bieten. Es wird musiziert, erzählt, gesungen, gebastelt, gelesen und gestaunt. Neben der gemeinsam erlebten Vorfreude können Teilnehmende mittels Stempelkarte ihre Kalendertürchen-Besuche dokumentieren.
Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel sorgt als Kalender-Pate dreimal für Vorfreude, ausgehend vom Stadtmuseum in der Ritterstraße 96 am Mittwoch, 11. Dezember 2024. Stadtmuseumsleiterin Anja Grothe verrät:
„Bei uns lädt der Weihnachtsmann mit einigen seiner Gehilfen zu einer kleinen Theateraufführung im Freyhaus ein und es gibt eine Kleinigkeit zum Mitnehmen.“
Am Freitag, 13. Dezember, ist die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, das Adventskalender-Ziel, wo Hexe Befana, die beliebteste Hexe Italiens, den Kindern vom Weihnachtsfest in Italien erzählen wird.
Und am Abend des 17. Dezembers (Dienstag) haben um 18:00 Uhr Auszubildende der Stadtverwaltung am Rathaus, Altstädtischer Markt 10, ihren Einsatz und sich dafür eine kleine Geschichte ausgedacht: In der Nacht zuvor hatte der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren eine Probefahrt gemacht und eine Pause vor dem Brandenburger Rathaus eingelegt. Doch plötzlich war Rudolph verschwunden! Nur ein geheimnisvoller Zettel blieb zurück. Was könnte darauf stehen? Die Azubis hoffen auf Hilfe vieler Kinder:
„Jetzt seid ihr gefragt! Werdet zu kleinen Detektiven und helft uns, Rudolph zu finden! Geht auf Spurensuche und entdeckt die Hinweise, die uns zu ihm führen. Es wird ein spannendes Abenteuer, das ihr nicht verpassen dürft!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Fouqué-Bibliothek
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in