
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25
Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab 13:30 Uhr das alljährliche Stadtteilfest Hohenstücken zu erleben. Es ist die 21. Auflage dieses bunten Festtages, mit dem zugleich dem 18. Geburtstag des Bürgerhauses Hohenstücken Rechnung getragen wird.
Bürgerhaus-Koordinator Tino Haberecht, der zugleich Hauptorganisator des Stadtteilfestes ist, verrät:
„Viele Partner und Unterstützer sorgen für Spiele-, Spaß- und Informationsvielfalt, das ‘Café Martha’ und der Eiswagen aus Ketzür fürs leibliche Wohl. Die Bretterbude Potsdam bietet Skate-Workshops für Kinder an, die Brandenburgische Sportjugend bringt ein Vierer-Bungee, eine 6,30 Meter hohe Kletterwand sowie einen Kletterberg mit. Bullriding, Hüpfburg und Losbude sind ebenfalls vor Ort sowie für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz ein Rauschbrillenparcours.“
Neben diversen Parteien und Unternehmen präsentieren sich der Therapiehunde e.V., das DRK, der ADFC und die WBG, das Bündnis „Zusammen in Brandenburg“, der Stadtteilbeirat Hohenstücken sowie das Haus der Kinder, Jugend und Familie. Weiterhin stellen sich Freizeit- und Kreativgruppen aus dem Anwohnertreff vor.
Ein Schnellzeichner wird für Staunen sorgen, der Olga e.V. für muntere Schach-Partien, der Reit- und Fahrverein für Kremserfahrten.
Auf der Bühne, die erneut auf dem Vorplatz des Bürgerhauses zu finden sein wird, ist folgendes Programm geplant:
Um 21:00 Uhr wird das Abschlussfeuerwerk gezündet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Das Stadtteilfest in Hohenstücken ist traditionell ein schöner Anlass, um in Hohenstücken zusammenzukommen. Und es ist diesmal zugleich ein unterhaltsamer Schlussakzent zum Ausklang der Sommerferien. Ich danke allen, die an der Festvorbereitung mitgewirkt haben, wünsche allen Mitwirkenden viele Besucherinnen und Besucher und uns allen bestes Wetter sowie einen frohen Festverlauf!
Quelle: © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz