
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » „STADTRADELN“ – noch bis zum 24. September Kilometer auf dem Rad sammeln!
Halbzeit bei der fünften STADTRADEL- Aktion in Brandenburg an der Havel. Noch bis zum 24.09.2023 können unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel jene Kilometer gesammelt werden, die Brandenburgerinnen und Brandenburger privat oder beruflich, in der Stadt aber auch außerhalb auf dem Rad zurücklegen.
Gegenwärtig sind 593 Teilnehmer in 101 Teams aktiv, die bereits über 58.400 km mit dem Rad zurückgelegt haben und damit ein Zeichen für klimafreundliche sowie gesunde Mobilität setzen. Rund 9 Tonnen CO2 konnten dadurch im Vergleich zum PKW-Verkehr bereits eingespart werden.
Wie auch im letzten Jahr gibt es ein enges Rennen um die meisten Kilometer zwischen den Teams „Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel“ (8.206 km), „ZF Getriebe GmbH“ (5.728 km) sowie „die Intensiven“ (3.189 km).
Teilnehmen kann nach wie vor jeder, der in Brandenburg an der Havel wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Alle sind herzlich eingeladen, für ihre Stadt in die Pedale zu treten. Jeder Kilometer zählt!
In diesem Jahr werden außerdem unter allen aktiven Radlern wieder fünf City Schexs im Wert von je 20,00 Euro verlost.
Wie funktioniert es?
Wer jetzt noch an der Aktion teilnehmen will, schließt sich einem Team an oder gründet kurzerhand ein eigenes und registriert sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/brandenburg-havel. Danach kann man über einen Online-Radelkalender oder über die STADTRADELN-App seine pro Tag gefahrenen km (zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden etc.) eintragen und mitverfolgen, wie weit alle Teilnehmenden der Stadt gemeinsam geradelt sind.
Ziel der Aktion ist es, das Interesse am Radfahren zu erhöhen und gleichzeitig den Blick auf wichtige Themen, wie den Klimaschutz, die Verkehrsinfrastruktur und die eigene Lebensqualität zu lenken.
Quelle: Verwaltung
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum