
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stadtradeln in Brandenburg: 4,8 Weltumrundungen und ein Ziel in greifbarer Nähe!
Das Stadtradeln 2024 ist in Brandenburg an der Havel zu Ende gegangen – und die Zahlen können sich sehen lassen! Am vergangenen Samstag, den 21. September, konnten die Brandenburgerinnen und Brandenburger bis Mitternacht noch fleißig Kilometer für das Klima sammeln. Der Startschuss für die 21-tägige Aktion fiel bereits am 1. September bei einer Sternfahrt zum Packhof – für bessere Luft, eine gesündere Stadt und ein Zeichen für den Klimaschutz.
Mit insgesamt 1018 Teilnehmern verzeichnete die Stadt Brandenburg an der Havel einen neuen Rekord.
„Wir haben alle Rekorde des Vorjahres geknackt, hatten über 300 Teilnehmende und mit 191.767 km insgesamt 45.000 km mehr,“
freute sich Anne Andersen, die städtische Radverkehrsbeauftragte. Besonders beeindruckend: Bis jetzt haben die Teilnehmenden gemeinsam unglaubliche 4,8 Weltumrundungen erradelt – und 32 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Wer seine Kilometer noch nicht eingetragen hat, kann dies nachträglich bis zum 30. September bei Frau Andersen per E-Mail (anne.andersen@stadt-brandenburg.de) nachholen.
Das beste Team des Stadtradelns kommt dieses Jahr vom Universitäts-Klinikum Brandenburg an der Havel, das stolze 18.284,3 km gesammelt hat. Auf den Plätzen zwei und drei landeten ZFonTour mit 13.220,1 km und Voestalpine TTG mit 8.146,1 km. Auch die Einzelradler haben alles gegeben: Der fleißigste Fahrer kommt aus dem Team „ADFC + VCD & Freunde“ und legte beeindruckende 1362,4 km zurück. Alle Top Ten-Radler schafften mehr als 1.000 Kilometer!
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobt den Einsatz der Brandenburger Radler:
„Mit jeder Umdrehung der Pedale treten wir nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für die Zukunft unserer Stadt in die Pedale. Brandenburg an der Havel wird immer mehr zur Fahrradstadt – das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, dass wir gemeinsam etwas bewegen können! Ich danke allen, die bei der Aktion mitgemacht haben!“
Sobald der Nachmeldezeitraum Anfang Oktober abgelaufen ist, wird unter allen aktiven Teilnehmern eine Verlosung mit Gutscheinen für ein Radsportgeschäft stattfinden. Vielleicht sind dann auch die letzten Kilometer für die fünfte Weltumrundung geschafft!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und