
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Stadtführungen digital buchbar – weitere Angebote sollen folgen – werde jetzt Stadt- und Gästeführer und lass dich ausbilden
Stadtführungen digital buchbar - weitere Angebote sollen folgen – werde jetzt Stadt- und Gästeführer und lass dich ausbilden
Stadtführungen über die Touristinformation in Brandenburg an der Havel sind seit Anfang Juni komplett digital buchbar. „Da es sowohl im Reisegebiet Havelland als auch im Land Brandenburg derzeit noch kein geeignetes System gibt, haben wir in Kooperation mit visit Berlin in den vergangenen Monaten das Buchungssystem für unsere Stadt zur Marktreife gebracht“, sagt Thomas Krüger, Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH (STG). Für die STG sei es wichtig, in Sachen Digitalisierung voranzukommen. Für viele sei es inzwischen Standard, touristische Angebote über das Handy oder Tablet aus der Ferne zu buchen. „Durch das neue Buchungssystem können wir nun professionell Stadterkundungen anbieten, so ist der analoge Kauf von Tickets vor Ort in der Touristinformation ebenso möglich, wie eben auch der digitale Zugriff vom heimischen Wohnzimmer aus“, so Krüger weiter.
Nach der erfolgten Testphase im zurückliegenden Monat, steht nunmehr ein weiterer Schritt hin zur Digitalität an: Die STG wird beispielsweise mit dem internationalen Portal „GetYourGuide“ den Vertrieb von touristischen Angeboten, nicht nur Stadtführungen ausbauen. „Dabei sollen lokale Erlebnisangebote auf nationalem wie internationalem Parkett ausgespielt werden. Wir versprechen uns davon, dass Brandenburg an der Havel mehr und effizienter als Ausflugs- und Urlaubsziel in den Fokus rückt“, sagt der Geschäftsführer.
In diesem Kontext sind natürlich die lokalen Anbieter touristischer Angebote sowie gern auch Anbieter aus dem Umland gefragt. Ob Boots- und Fahrradverleih, Badeerlebnisse, SUP-Touren, Museums- und Gastronomiebesuche, um nur einige zu nennen, könnten zeitnah auf dem Portal Ihre Dienstleistungen vorstellen. Wichtig hierbei, das Produkt muss aus Kundensicht attraktiv und möglichst über die gesamte Saison buchbar sein. „Wir stehen den Anbietern mit Rat und Tat zur Seite, befördern den Prozess gern“, sagt der Touristiker.
In puncto Stadtführungen verweist Krüger auf ein Manko: „Wir benötigen zukünftig noch mehr Stadt- und Gästeführer, um alle Anfragen zuverlässig bedienen zu können“. Aus diesem Grund werben wir bei Einheimischen, sich als Gästeführer ausbilden zu lassen. Die Ausbildung erfolgt vor Ort durch den Historiker Frank Brekow. Die Interessensbekundung ist ab sofort möglich. Los geht die Qualifikation im September 2024 und wird in drei Kurse gesplittet, die ineinander aufbauen.
Der Basiskurs vermittelt Kenntnisse, um die einstündigen Schnuppertouren entlang der Neu- und Altstadt sowie Dominsel sicher durchführen zu können. Der sich anschließende Aufstiegskurs II vertieft das Wissen zur Stadtgeschichte, sodass nach erfolgreicher Absolvierung qualifizierte Erkundungen von bis zu zwei Stunden in den drei historischen Stadtkernen und die Waldmopsführung durchgeführt werden können. Der abschließende Qualifizierten-Kurs III vermittelt Kenntnisse zum gesamten Stadtgebiet, einschließlich Ortsteilen und verschiedenen Themengebieten. Somit können Führungen im gesamten Stadtraum begleitet und Themenführungen realisiert werden. Die Teilnehmer können selbst entscheiden, ob sie nach dem Basiskurs auch den Aufstiegskurs und den Qualifizierten-Kurs durchlaufen wollen. Die Unterrichtseinheiten werden vorwiegend in die frühen Abendstunden und auf die Wochenenden gelegt, damit auch Berufstätige an der Stadtführerausbildung teilnehmen können.
Wer sich für eine Ausbildung interessiert, sollte in Brandenburg an der Havel oder näherer Umgebung wohnen, mindestens 18 Jahre alt sein, über Affinität zur Geschichte der Havelstadt und gute Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen sowie im Idealfall eine Fremdsprache beherrschen. Des Weiteren sind Kenntnisse der Office-Anwendungen am Computer wünschenswert, weil der Schriftverkehr von der Touristinformation ausschließlich digital erfolgt.
Quelle: Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG