
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch
Oberbürgermeister Steffen Scheller hat sich mit Vertreterinnen des Tierschutzvereins Brandenburg an der Havel e.V. im Rathaus getroffen, um über den notwendigen Umbau des Hundehaues zu sprechen. Vereinsvorsitzende Edda Kaßau wollte wissen,
„was ist unsererseits noch offen und beizusteuern?“
Amtsleiter Martin Dornblut konnte beruhigen:
„Nichts. Mit dem Projekt sieht es gut aus, es liegen eigentlich alle Stellungnahmen vor. Die einzig fehlende vom Veterinäramt muss bis zum 07.04. zugearbeitet werden.“
Deren Nachforderungen waren vielfältig, kündeten von einer fehlenden Lampe bis zur Überdachung für Futternäpfe.
Tierschützerin Juliane Keiner versicherte:
„Wir haben für alle Nachforderungen Antworten und Lösungen gefunden.“
Steffen Scheller signalisierte:
„Das mit dem Veterinäramt bekommen wir schneller hin.“
Er werde persönlich Kontakt aufnehmen und die notwendige Zuarbeit auf wenige Tage zu begrenzen, so dass spätestens in der kommenden Woche eine endgültige Klärung zum Bauantrag erfolgt ist.
„Sodann gehe ich davon aus, dass der Bauantrag positiv beschieden werden kann,“
bekennt Martin Dornblut.
Folglich könnten die 80.000 Euro, die die Stadtverordnetenversammlung dem Tierschutzverein für den Umbau zugestanden hat, bald investiert werden.
Laut Edda Kaßau müssen zuerst die Zwinger aufgebaut werden, um die Hunde für die Baumaßnahme am Hundehaus umsetzen zu können.
„Wenn das vorab erledigt werden könnte, wären wir ein ganzes Stück weiter und es kann an den Umbau und die Erweiterung des Hundehauses gehen, um die Hunde künftig noch besser unterbringen und versorgen zu können.“
Juliane Keiner hofft, dass
„wir zeitnah anfangen können. Jetzt bekommen wir noch jede Firma ran. In Richtung Sommer haben alle wieder genug zu tun.“
Steffen Scheller nach der Sitzung:
„Es ist wichtig, die Dinge offen und zielführend miteinander zu besprechen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg für alle.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz