
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch
Oberbürgermeister Steffen Scheller hat sich mit Vertreterinnen des Tierschutzvereins Brandenburg an der Havel e.V. im Rathaus getroffen, um über den notwendigen Umbau des Hundehaues zu sprechen. Vereinsvorsitzende Edda Kaßau wollte wissen,
„was ist unsererseits noch offen und beizusteuern?“
Amtsleiter Martin Dornblut konnte beruhigen:
„Nichts. Mit dem Projekt sieht es gut aus, es liegen eigentlich alle Stellungnahmen vor. Die einzig fehlende vom Veterinäramt muss bis zum 07.04. zugearbeitet werden.“
Deren Nachforderungen waren vielfältig, kündeten von einer fehlenden Lampe bis zur Überdachung für Futternäpfe.
Tierschützerin Juliane Keiner versicherte:
„Wir haben für alle Nachforderungen Antworten und Lösungen gefunden.“
Steffen Scheller signalisierte:
„Das mit dem Veterinäramt bekommen wir schneller hin.“
Er werde persönlich Kontakt aufnehmen und die notwendige Zuarbeit auf wenige Tage zu begrenzen, so dass spätestens in der kommenden Woche eine endgültige Klärung zum Bauantrag erfolgt ist.
„Sodann gehe ich davon aus, dass der Bauantrag positiv beschieden werden kann,“
bekennt Martin Dornblut.
Folglich könnten die 80.000 Euro, die die Stadtverordnetenversammlung dem Tierschutzverein für den Umbau zugestanden hat, bald investiert werden.
Laut Edda Kaßau müssen zuerst die Zwinger aufgebaut werden, um die Hunde für die Baumaßnahme am Hundehaus umsetzen zu können.
„Wenn das vorab erledigt werden könnte, wären wir ein ganzes Stück weiter und es kann an den Umbau und die Erweiterung des Hundehauses gehen, um die Hunde künftig noch besser unterbringen und versorgen zu können.“
Juliane Keiner hofft, dass
„wir zeitnah anfangen können. Jetzt bekommen wir noch jede Firma ran. In Richtung Sommer haben alle wieder genug zu tun.“
Steffen Scheller nach der Sitzung:
„Es ist wichtig, die Dinge offen und zielführend miteinander zu besprechen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg für alle.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im