
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende
Im Museumsgarten hat Oberbürgermeister Steffen Scheller die neuen Auszubildenden und Studierenden der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel willkommen geheißen. Im Rahmen der feierlichen Übergabe der Ausbildungsverträge und Studienvereinbarungen sagte er den 14 Neuzugängen eine
„ausgefüllte und lehrreiche Zeit“
zu
„mit vielen Einblicken in die Arbeitswelt unserer Stadtverwaltung. Ich wünsche mir von Ihnen, dass Sie ihr Bestes geben, fleißig lernen, auch kritisch nachfragen. Dass Sie sich in die Gemeinschaft der Auszubildenden und Studierenden der Stadt Brandenburg an der Havel einbringen und sich gegenseitig unterstützen. Bringen Sie sich in Projekte ein, unterstützen Sie städtische Veranstaltungen, entwickeln Sie neue Ideen. Sie sind die Zukunft unserer Stadtverwaltung, in der Ihnen – bei guten Leistungen – ein Arbeitsplatz sicher ist. Einschließlich guter Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Bringen Sie sich ein und helfen Sie uns in unserem Bestreben, eine moderne, flexible und bürgernahe Stadtverwaltung zu sein.“
Der Einstellungsjahrgang in der Brandenburger Stadtverwaltung 2025 umfasst:
Alle Auszubildenden mussten sich einem umfangreichen und anspruchsvollen Auswahlverfahren stellen. Im Auswahlverfahren für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte und dem Dualen Studium „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ flossen die Leistungen aus dem schriftlichen Eignungstest sowie der Gruppenaufgabe und einem Vorstellungsgespräch in das Gesamtergebnis ein. Bei der Ausbildung zum Straßenwärter, dem Dualen Studium „Geoinformation, Schwerpunkt Geodäsie“ und „Verwaltungsinformatik Brandenburg“ bestand das Auswahlverfahren neben dem schriftlichen Eignungstest aus einer fachpraktischen Aufgabe und einem Vorstellungsgespräch.
Mit dem Einstellungsjahrgang 2025 bildet die Verwaltung jahrgangsübergreifend gegenwärtig insgesamt 51 Auszubildende und Studierende aus; seit 1991 summiert sich die Zahl der Personen in den verschiedensten Ausbildungsrichtungen auf nunmehr 468, von denen 330 in ein Arbeits- beziehungsweise Dienstverhältnis übernommen worden sind.
Steffen Scheller:
„An dieser Stelle gilt allen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie praxisanleitenden Beschäftigten – derzeit 87 wahlweise für Studierende, Auszubildende und Praktikanten – aus den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung ein herzlicher Dank für ihr Engagement im Rahmen der praktischen Ausbildung. Im Zuge der Nachwuchskräftegewinnung, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, gewinnt das Thema Ausbildung weiter an Bedeutung.“
Personalratsvorsitzende Claudia Sellin-Stieger:
„Unsere Stadt lebt davon, dass engagierte Menschen Verantwortung übernehmen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen und Freude an dem, was vor Ihnen liegt.“
Wer mehr über Ausbildungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel erfahren möchte, wird auf unseren Ausbildungsseiten im Internet fündig und kann sich beispielsweise auch im Rahmen des 25. Berufemarkt Westbrandenburg am 20. September 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum informieren.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe