Im Rahmen einer Vertragsunterzeichnung am Mittwoch, 13. August 2025, haben die Stadt und das Domstift Brandenburg vereinbart, künftig auch standesamtliche Trauungen am historischen Dom St. Peter und Paul anzubieten. Das Standesamt Brandenburg an der Havel wird dazu eine Außenstelle auf der Dominsel unterhalten.
Die Vertragsunterzeichnung wurde von Dr. Cord-Georg Hasselmann, Kurator und Vorstandsvorsitzender des Domstifts, sowie von Oberbürgermeister Steffen Scheller vorgenommen.
Ziel dieser Kooperation ist es, zukünftigen Eheleuten sowie ihren Gästen eine weitere besondere Möglichkeit zu bieten, den schönsten Tag ihres Lebens an einem Ort von historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit zu feiern.
Der Dom St. Peter und Paul ist das Wahrzeichen unserer Stadt und die Wiege der Mark Brandenburg. Seit jeher sind kirchliche Trauungen im Dom möglich. Ab sofort bietet sich Paaren nunmehr auch die Gelegenheit, sich in den historischen Räumen auf der Dominsel das Ja-Wort zivilrechtlich zu geben. Dafür stehen die Aula der Ritterakademie (für bis zu 100 Gäste) und der Gartensalon der Alten Dechanei (für bis zu 25 Gäste) zur Verfügung.
Oberbürgermeister Steffen Scheller zeigte sich erfreut über die neue Möglichkeit:
„Es ist eine tolle Sache, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern nun auch die Möglichkeit bieten können, ihre standesamtliche Trauung an einem der bedeutendsten historischen Bauwerke unserer Stadt zu vollziehen. Der Dom St. Peter und Paul ist ein Ort voller Geschichte und Atmosphäre, der den schönsten Tag im Leben unserer Paare noch unvergesslicher macht. Unsere Vereinbarung mit dem Domstift ist ein weiterer Schritt, um Brandenburg an der Havel als lebendige, kulturell reiche Stadt zu präsentieren, in der Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.“
Domstift-Kurator und Vorstandsvorsitzender Dr. Cord Georg Hasselmann:
„Wir sind sehr dankbar, dass das Standesamt der Stadt Brandenburg ab sofort eine Außenstelle am Dom unterhält. Damit sind erstmalig sowohl standesamtliche Eheschließungen als auch kirchliche Trauungen und Hochzeitsfeste mit Familien und Freunden auf der Dominsel in der einzigartigen Atmosphäre der geschichtsträchtigen Gebäude von Dom, Klausur und Kurien möglich. Wo gibt es das sonst noch?“
Mit dieser neuen Option wird die Stadt Brandenburg an der Havel ihre vielfältigen Angebote für Hochzeiten erweitern und den besonderen Moment der Eheschließung in einem einzigartigen Ambiente ermöglichen.
Das Zusammenwirken von Stadt und Domstift steht in dieser Angelegenheit für eine stets harmonische Verbindung – eine „Vermählung“, die die Geschichte unserer Stadt mit ihrer lebendigen Gegenwart verbindet.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt