
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stadt lässt Immenweg und Göttiner Steig instandsetzen
Durch das Tiefbauamt der Stadt Brandenburg an der Havel wird die Instandsetzung der Fahrbahnoberflächen des Immenwegs sowie im Göttiner Steig vorbereitet.
Während der Immenweg schon einige Jahre auf der Agenda steht, hat dem Göttiner Steig insbesondere der zurückliegende Winter samt Hochwasser zugesetzt. Bereits kommenden Herbst werden sie im Paket geebnet. Der Immenweg wird auf kompletter Länge instandgesetzt – in zwei Abschnitten: vom Schmöllner Weg bis zum Grünen Weg (700 m) sowie die weiterführenden 300 Meter. Bei einer durchschnittlichen Ausbaubreite von 3,50 Meter summiert sich das Vorhaben auf 3.500 Quadratmeter.
Beim Göttiner Steig wird sich auf den ramponierten Abschnitt zwischen dem Ortsteil Göttin und Neumanns Vorwerk beschränkt, was etwa 900 Quadratmeter und 260 Weg-Meter sind.
In beiden Bereichen soll die vorhandene Fahrbahndecke aufgefräst, homogenisiert, profiliert und verdichtet werden,
informiert Bauhof-Sachgebietsleiter Mathias Latocha. Weiter heißt es:
Auf dieser vorbereiteten Unterlage wird eine Schicht Natursteinschotter aufgebracht. Der Deckenschluss erfolgt durch eine 3-fache Tränkung mit Bitumenemulsion und kornabgestuften Splittschichten.
Damit würde die Oberfläche der Abfahrt zum Turnerheim an der Straße Am Turnerheim entsprechen.
Nach jüngst erfolgter Mittelfreigabe durch Kämmerer Thomas Barz kann das Instandsetzungs-Paket nun öffentlich ausgeschrieben werden. Die Kostenschätzung für beide Baumaßnahmen beläuft sich auf etwa 190.000 Euro. Geplanter Ausführungszeitraum ist September 2024.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und