
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » „Stadt der Zukunft“: Stadt-Dialog III fürs Leitbild der Stadt Brandenburg an der Havel am 18. Oktober
Am Dienstag, dem 18. Oktober 2022, um 17:00 Uhr findet zum Thema „Stadt der Zukunft“ der dritte und letzte Stadt-Dialog im Rahmen des Leitbild-Prozesses „Unsere Stadt 2035“ für Brandenburg an der Havel im Rolandsaal statt.
Folgende Leitfragen stehen im Mittelpunkt:
Nach einer kurzen Eröffnung durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und die ausführende Agentur complan erleichtern Kurzvorträge den Einstieg in die Thematik. Zu den Referenten gehören vonseiten der Stadtverwaltung Herr Deschner, Mitarbeiter der Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus im Bereich Digitale Infrastruktur, und als externe Referenten Herr Walter, Sprecher der Kreisgruppe Brandenburg an der Havel des Verkehrsclubs Brandenburg e.V., Herr Welte, Ansprechpartner für die Stadt Brandenburg an der Havel beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Landesverband Brandenburg e. V., und Herr Prof. Dr.-Ing. Nitze, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Im Anschluss startet der moderierte Dialog unter den Teilnehmern aus der Stadtgesellschaft wie Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitgliedern der SVV, Mitgliedern verschiedener Beiräte aus Stadt- und Ortsteilen, Vertretern und Vertreterinnen anderer Interessengruppen sowie Brandenburgerinnen und Brandenburgern.
Neben Oberbürgermeister Steffen Scheller sind auch Beigeordnete, Beauftragte und Fachbereichs- sowie Fachgruppenleiter der Stadtverwaltung für die Diskussion anwesend.
Bürgerbeteiligung vor Ort oder online
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltungen online live mitzuverfolgen. Alle Stadt-Dialoge werden via Livestream auf www.unsere-stadt-2035.de übertragen. Der Livestream bietet die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen, die von einem Online-Moderator vor Ort im Rolandsaal gesichtet und in ausgewählten Fällen in die Diskussion eingebracht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich für die Teilnahme vor Ort über die E-Mail-Adresse mitmachen@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter 03381 – 58 70 21 bis zum Veranstaltungstag, 10:00 Uhr, anzumelden.
Nach einer Corona-bedingt knapp zweijährigen Ideensammlung mit 750 Beiträgen mit 1.190 Ideen, Anregungen oder Anmerkungen tauschten sich Experten und Vertreter der Stadtgesellschaft sowie fachkundige Kollegen der Stadtverwaltung bereits zu den Themen „Brandenburg an der Havel als Metropole“ und „Zusammenleben gestalten“ erfolgreich aus.
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Livestreams der beiden vergangenen Stadt-Dialoge:
Stadt-Dialog I: Brandenburg an der Havel als Metropole
Stadt-Dialog II: Zusammenleben gestalten
Wie geht es weiter?
Die Erkenntnisse aus den Stadt-Dialogen fließen ebenfalls in den Leitbild-Entwurf ein, der voraussichtlich im November präsentiert wird. In dieser dritten Phase des Leitbild-Prozesses können Bürgerinnen und Bürger ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge für das Leitbild erneut online und postalisch vorbringen, bevor voraussichtlich im Frühjahr 2023 die Stadtverordnetenversammlung über das fertige Leitbild entscheidet.
Mehr zum Leitbild-Prozess erfahren Sie auf www.unsere-stadt-2035.de.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des