
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar
Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim ersten Spatenstich für den neuen Kunstrasenplatz die Fertigstellung für den Sommer 2025 vorhergesagt wurde. Beim Baustellenbesuch von Oberbürgermeister Steffen Scheller am heutigen Freitagvormittag räumt Friedhelm Ostendorf, Vorstandsvorsitzender des BSG Stahl Brandenburg e.V., ein:
„Es dauert noch ein bisschen.“
Die Vorplanungen und -arbeiten waren aufwendiger als gedacht,
„doch seit einigen Tagen geht es richtig los,“
versichert der Vereinschef. Das war vor Ort auch deutlich zu sehen, wenngleich sich abermals eine kleine Umplanung ergeben hat. Nachdem der Platz anfangs wegen der straßenseitigen Druckwasserleitung von Neuendorf nach Osten verschoben werden musste, muss er nun auch gen Norden neu ausgerichtet werden, um das Wurzelwerk einer Baumreihe zu schonen. Dafür wandert die Anlage etwa drei Meter Richtung Hauptplatz, wofür ein Zaun umgesetzt werden muss. Das sei baumschonenender und kostengünstiger, als im Zuge der notwendigen seitlichen Drainage mit Wurzelsperren arbeiten zu müssen. Als Fertigstellungstermin wird gegenwärtig der 14. November 2025 benannt.
Der Vorfreude konnte die Verzögerung dennoch nichts anhaben,
„und wenn wir einen Tag nach dem 74. Vereins-Geburtstag den Spatenstich hatten, können wir voraussichtlich pünktlich zum 75. Geburtstag im November 2025 das Ergebnis feiern.“
Letzteres hatte Friedhelm Ostendorf im November so beschrieben:
„Ein moderner Kunstrasenplatz ist eine Investition in die Gemeinschaft und die Jugend. Hier wird Teamgeist und Pünktlichkeit trainiert. Ich freue mich auf die ersten Spiele unserer Mannschaft auf diesem Platz und auf alle Vereine, die ihn nutzen wollen.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte damals wie heute zu denjenigen, die sich auf den zusätzlichen Kunstrasenplatz in der Stadt freuen:
„Wir haben alle auf einen zusätzlichen Kunstrasenplatz gehofft und die durch den Landessportbund aufgezeigte Fördermöglichkeit hat gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Stadtsportbund, Fußballverein und Stadtverwaltung waren. Wichtig ist, dass in Kürze ein langlebiger, gut bespielbarer Platz herauskommt, den auch andere Fußballvereine der Stadt nutzen können.“
Im Entstehen ist ein 90 mal 56 Meter großer Kunstrasenplatz anstelle des südlichen Trainingsgeländes des Vereins. Möglich machen ihn Fördermitteln in Höhe von 800.000 Euro, wobei es sich um Restmittel aus dem Förderprogramm Goldener Plan handelt. 300.000 Euro steuert die Stadt Brandenburg an der Havel bei. Die BSG Stahl ist mit Eigenmitteln und Eigenleistungen dabei. Auch ein Sanitär- und Umkleidebereich für Gastvereine ist geplant. Der Stadtsportbund übernimmt für den Kunstrasenplatz – wie auch für andere kommunale Sportstätten – die koordinierende Rolle bei der Vergabe von Nutzungsrechten im Auftrag der Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.