Stabwechsel am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg

Der neue Dekan Prof. Schnurrenberger testet die Bestuhlung in komplett neu und innovativ gestalteten Unterrichtsräumen im Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der THB - Foto: THB@ Franciska Lück

Stabwechsel am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg: Neuer Dekan und Prodekan treten ihre Ämter an

 

Seit Anfang September hat der Fachbereich Wirtschaft eine neue Leitung: Prof. Dr. Bernd Schnurrenberger übernimmt das Amt des Dekans, der bisherige Dekan Prof. Dr. Jochen Scheeg wechselt in das Amt des Prodekans bzw. Stellvertreters. „So stellen wir Weiterentwicklung und gleichzeitig Kontinuität im Fachbereich sicher“, führt der neue Prodekan Prof. Scheeg aus, der sich zukünftig wieder intensiver seinen Praxistransfer- und Forschungsprojekten widmen wird.

 

„Tatsächlich war für mich als BWLer mit starkem IT-Fokus die Tatsache, dass hier am Fachbereich die Wirtschaftsinformatik gemeinsam mit der BWL verankert ist, seinerzeit ein wesentlicher Grund dafür, an die THB zu kommen“, erläutert der frischgebackene Dekan Prof. Schnurrenberger. Er ist vor seiner Professur als Internet-Produktmanager und selbstständiger Berater tätig gewesen.

 

Der Fachbereich Wirtschaft der THB bietet anwendungsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge jeweils in BWL und in Wirtschaftsinformatik mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten an. Außerdem gibt es bislang die beiden Masterstudiengange Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship sowie Security Management.

 

„Da ich selber vor dem Studium eine kaufmännische Berufsausbildung absolviert habe, begrüße ich besonders die immer stärkere Öffnung hin zu dualen und mit der Praxis verzahnten Bildungsformaten“, betont Prof. Schnurrenberger. „Ob berufsbegleitend, dual oder ganz regulär klassisch: Flexible Studienformate treffen den Nerv der Zeit.“
 

Genau in diese Richtung zielt nun das neueste Angebot des Fachbereichs Wirtschaft, der berufsbegleitende Online-Studiengang Digitalisierung und Management (M. Sc.). Wenn man so will, ist dieser Studiengang die bewährte und erfolgversprechende Kombination aus Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik in Reinform.

 

Ausführliche Informationen zu den vielfältigen Studienangeboten im Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Brandenburg gibt es hier: https://wirtschaft.th-brandenburg.de/studium/

Quelle: THB

Weitere Nachrichten

Baustelle_Bahnübergangsbeseitigung_Wust_211025-1a
Nachrichten

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Weiterlesen »
police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner