
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Staatliche Umlagen lassen Gaspreise steigen – StWB Stadtwerke Brandenburg informieren dazu
Gas wird deutlich teurer. Zum 1. Oktober 2022 treten neue beziehungsweise höhere staatliche Umlagen in Höhe von gut 3 Cent je Kilowattstunde in Kraft. Den größten Anteil hat die Gasbeschaffungsumlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde. Auch die Stadtwerke Brandenburg müssen diese Umlagen an ihre Kunden weitergeben. In diesen Tagen werden Briefe mit den angepassten Gastarifen versendet.
Die Energieversorger sind gesetzlich verpflichtet, die aus den Umlagen erzielten Einnahmen vollständig abzuführen, sie bleiben also nicht im Unternehmen. Inwieweit die Umlagen auch für in der Branche üblichen Festpreisverträge gelten, wird derzeit zwischen Verbänden und Bundesregierung geklärt. Sollte die Mehrwertsteuer für Gas wie geplant auf 7% gesenkt werden, wird dies ebenfalls an die Kunden weitergeben.
Parallel zur Weitergabe der Umlagen werden zum 1.Oktober auch die Grund- und Ersatzversorgungstarife für Neu- und Bestandskunden zusammengeführt. Das gilt für Gas und Strom und ist ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben.
Kunden, deren Preise ab 1. Oktober angehoben werden, sind aufgerufen, Ihre Zählerstände bis 30. September über das Kundenportal der Stadtwerke oder per E-Mail an zaehlerstand@bdl-brb.de mitzuteilen.
Auf der Webseite www.stwb.de haben die Stadtwerke Brandenburg neben Fragen und Antworten zur aktuellen Gasversorgung auch Energiespartipps für jeden Raum veröffentlicht.
Zum Hintergrund: Deutsche Gas-Importeure beziehen ihre Energie inzwischen größtenteils aus Norwegen und den Niederlanden, wo die Förderung von Erdgas teurer ist. Mit den Umlagen will die Bundesregierung die hohen Ersatzbeschaffungskosten der Importeure durch fehlende russische Gasimporte abfedern und die Energieversorgung in Deutschland insgesamt sicherstellen.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde