
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Staatliche Umlagen lassen Gaspreise steigen – StWB Stadtwerke Brandenburg informieren dazu
Gas wird deutlich teurer. Zum 1. Oktober 2022 treten neue beziehungsweise höhere staatliche Umlagen in Höhe von gut 3 Cent je Kilowattstunde in Kraft. Den größten Anteil hat die Gasbeschaffungsumlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde. Auch die Stadtwerke Brandenburg müssen diese Umlagen an ihre Kunden weitergeben. In diesen Tagen werden Briefe mit den angepassten Gastarifen versendet.
Die Energieversorger sind gesetzlich verpflichtet, die aus den Umlagen erzielten Einnahmen vollständig abzuführen, sie bleiben also nicht im Unternehmen. Inwieweit die Umlagen auch für in der Branche üblichen Festpreisverträge gelten, wird derzeit zwischen Verbänden und Bundesregierung geklärt. Sollte die Mehrwertsteuer für Gas wie geplant auf 7% gesenkt werden, wird dies ebenfalls an die Kunden weitergeben.
Parallel zur Weitergabe der Umlagen werden zum 1.Oktober auch die Grund- und Ersatzversorgungstarife für Neu- und Bestandskunden zusammengeführt. Das gilt für Gas und Strom und ist ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben.
Kunden, deren Preise ab 1. Oktober angehoben werden, sind aufgerufen, Ihre Zählerstände bis 30. September über das Kundenportal der Stadtwerke oder per E-Mail an zaehlerstand@bdl-brb.de mitzuteilen.
Auf der Webseite www.stwb.de haben die Stadtwerke Brandenburg neben Fragen und Antworten zur aktuellen Gasversorgung auch Energiespartipps für jeden Raum veröffentlicht.
Zum Hintergrund: Deutsche Gas-Importeure beziehen ihre Energie inzwischen größtenteils aus Norwegen und den Niederlanden, wo die Förderung von Erdgas teurer ist. Mit den Umlagen will die Bundesregierung die hohen Ersatzbeschaffungskosten der Importeure durch fehlende russische Gasimporte abfedern und die Energieversorgung in Deutschland insgesamt sicherstellen.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023