
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Sportfest für ALLE – Gemeinsam in Bewegung! Am 13.09.25
Am Samstag, 13. September 2025 von 10:00 – 15:00 Uhr wird der Sportplatz und die Sporthalle am Wiesenweg wieder zur großen Bühne für Sport, Spiel und Spaß: „Das Sportfest für ALLE“ geht in die nächste Runde – offen für jedes Alter, jedes Können und jede Herkunft!
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr lädt das erfahrene Organisationsteam erneut alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich ein, einen aktiven, bunten Tag zu erleben. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt!
Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Sportarten und -möglichkeiten, mit denen sich viele Sportvereine der Stadt präsentieren können. Es gibt einen Rollstuhlparcours, ein Fußballturnier, Ruderergometer, Dart, Boccia, Drachenboot, Hobby Horsing, Badminton, Ju-Jutsu, Hockey, Jumping, Tanzgruppen, Modellsportler und vieles mehr. Die Kleinsten können sich u.a. über Hüpfburg und ähnliches freuen.
In diesem Jahr wird zusätzlich der von VC Blau-Weiß, Jiu-Jitsu-Kids e. V. und dem Stadtsportbund initiierte Aktionstag für Frauen und Mädchen im Sport in das Fest integriert – mit besonderen Angeboten und Mitmachaktionen!
Das Bertolt-Brecht-Gymnasium verwöhnt mit einem leckeren Kuchenbasar zugunsten des Abi-Balls, während die Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam und der FSV Viktoria Brandenburg 1990 e.V. mit Snacks und Getränken für Stärkung sorgen.
Eintritt ist frei. Organisatoren sind neben der Stadtverwaltung u.a. Lebenshilfe, Fritze Bullmänner, BSRK, FSV Viktoria, Demokratischer Frauenbund, VC Blau-Weiß, VfL, RCHB und Stadtsportbund.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“