
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Spielplatz-Gestaltung in Kinderhand
Zum Neubau des Spielplatzes am Turnerheim im Wohngebiet Eigene Scholle wurden 91 Kinder nach ihren Ideen und Vorstellungen befragt. Mittels einer Abstimmung mit Klebepunkten wurden klare Wünsche ermittelt.
Befragt wurden die Vorschul-Kinder der Kitas „Windrad“ und „Stoppelhopser“ sowie drei Klassen der Grundschule „Am Krugpark“.
Gelungene Beteiligung von Kindern wird ermöglicht durch zugewandte, wohlwollende Erwachsene. Deswegen gilt mein Dank zuerst den engagierten, kreativen Kindern, aber auch den vielen Erwachsenen, die Entscheidungsspielräume öffneten und die Beteiligung tatkräftig unterstützten.
sagt die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg Katharina Bergholz.
Die Kinder durften ihre liebsten Tätigkeiten auf dem Spielplatz abstimmen. Seien es rutschen, klettern, drehen, hüpfen oder schaukeln.
Bei den Schulkindern waren Klettern, Trampolin springen und drehen auf einem Teufelsrad (Karussell) gewünscht. Bei den Kita-Kindern wurden für Trampolin, Schaukel und Rollstange die meisten Punkte geklebt. Alle Kinder würden sich über eine Seilbahn freuen.
Die Kinder wünschen sich überwiegend einen bunten Spielplatz mit einer Tendenz zu hellblau, rot und grün. Sie konnten sich mit eindeutiger Mehrheit für das Design der Spielhütten begeistern.
Zusätzlich zur Befragung wurden viele Hinweise genannt und sich über Ideen ausgetauscht. Die Toilettensituation auf Spielplätzen war ein Thema.
Ein grüner Spielplatz soll es werden, mit großen Bäume, die Schatten spenden und mit rundlaufenden Bänken, die zum Verweilen einladen. Gerne auch eine Bepflanzung mit Blumen und Beerensträuchern, sowie das Aufstellen eines Insektenhotels und das Anbringen von Nistkästen.
Damit der Spielplatz auch im Sommer bespielbar ist, wurde auch von allen Kindern überlegt, wie eine Fläche beschattet werden. Zu ihren Ideen gehörten zum Beispiel Sonnensegel.
Die Kinder der Klasse 5a der Grundschule „Am Krugpark“ haben sich in ihrem Kunstunterricht länger mit dem Thema beschäftigt und konnten ihre kreativen Skizzen einer Mitarbeiterin des Grünflächenamts, dem Landschaftsarchitekten sowie der Kinder- und Jugendbeauftragten vorstellen.
Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und den verantwortlichen Spielplatz-Bauern übergeben.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM