
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Spielplatz-Gestaltung in Kinderhand
Zum Neubau des Spielplatzes am Turnerheim im Wohngebiet Eigene Scholle wurden 91 Kinder nach ihren Ideen und Vorstellungen befragt. Mittels einer Abstimmung mit Klebepunkten wurden klare Wünsche ermittelt.
Befragt wurden die Vorschul-Kinder der Kitas „Windrad“ und „Stoppelhopser“ sowie drei Klassen der Grundschule „Am Krugpark“.
Gelungene Beteiligung von Kindern wird ermöglicht durch zugewandte, wohlwollende Erwachsene. Deswegen gilt mein Dank zuerst den engagierten, kreativen Kindern, aber auch den vielen Erwachsenen, die Entscheidungsspielräume öffneten und die Beteiligung tatkräftig unterstützten.
sagt die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg Katharina Bergholz.
Die Kinder durften ihre liebsten Tätigkeiten auf dem Spielplatz abstimmen. Seien es rutschen, klettern, drehen, hüpfen oder schaukeln.
Bei den Schulkindern waren Klettern, Trampolin springen und drehen auf einem Teufelsrad (Karussell) gewünscht. Bei den Kita-Kindern wurden für Trampolin, Schaukel und Rollstange die meisten Punkte geklebt. Alle Kinder würden sich über eine Seilbahn freuen.
Die Kinder wünschen sich überwiegend einen bunten Spielplatz mit einer Tendenz zu hellblau, rot und grün. Sie konnten sich mit eindeutiger Mehrheit für das Design der Spielhütten begeistern.
Zusätzlich zur Befragung wurden viele Hinweise genannt und sich über Ideen ausgetauscht. Die Toilettensituation auf Spielplätzen war ein Thema.
Ein grüner Spielplatz soll es werden, mit großen Bäume, die Schatten spenden und mit rundlaufenden Bänken, die zum Verweilen einladen. Gerne auch eine Bepflanzung mit Blumen und Beerensträuchern, sowie das Aufstellen eines Insektenhotels und das Anbringen von Nistkästen.
Damit der Spielplatz auch im Sommer bespielbar ist, wurde auch von allen Kindern überlegt, wie eine Fläche beschattet werden. Zu ihren Ideen gehörten zum Beispiel Sonnensegel.
Die Kinder der Klasse 5a der Grundschule „Am Krugpark“ haben sich in ihrem Kunstunterricht länger mit dem Thema beschäftigt und konnten ihre kreativen Skizzen einer Mitarbeiterin des Grünflächenamts, dem Landschaftsarchitekten sowie der Kinder- und Jugendbeauftragten vorstellen.
Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und den verantwortlichen Spielplatz-Bauern übergeben.
Quelle: Verwaltung

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison