
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen – Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli 25 auf der Freilichtbühne Beelitz
Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen - Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli 25 auf der Freilichtbühne Beelitz
Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen
Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli auf der Freilichtbühne
Bayrische Mundart, die es bis in den hohen Norden geschafft hat: An den Hits der Spider Murphy Gang kommt man in ganz Deutschland nicht vorbei! „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ und viele Songs mehr sind auch heute von keiner Party wegzudenken. Am 20. Juli 2025 spielen die sechs Rock’n’Roller aus München live auf der Beelitzer Freilichtbühne. Karten für 59 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, unter reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Spaßfaktor ihrer Songs ist groß, viele Fans sind mit den Liedern aufgewachsen und auch junge Menschen singen die Refrains auf vielen Festen mit. Wer die Musik bisher nur vom DJ oder der CD kennt, hat jetzt die Chance, die Band live zu erleben. Da rocken die Gitarren, das Piano rollt in bester Boogie-Manier und die ganze Band versprüht Spielfreude und gute Laune, sodass niemand auf die Idee käme, hier Veteranen aus den Achtzigern vor sich zu haben.
Ihren Anfang nahm die Band mit Coverversionen von Klassikern von Elvis und Chuck Berry, die sie in Kasernen der US-Armee spielten. Auch der Bandname ist Elvis zu verdanken. Spider Murphy ist der Saxophonist im Elvis-Song „Jailhouse Rock“.
Ihre Musik haben die sechs Münchner auch über Grenzen hinweg verbreitet: 1983 waren sie die erste Band der BRD, die in der DDR auf Tour gehen durfte. Auch in Österreich und der Schweiz landeten sie an der Spitze der Charts mit „Skandal im Sperrbezirk“. Der Song ist heute ein Inbegriff für die „Neue Deutsche Welle“.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und