
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Aktualisierung: Sperrung des Bahnüberganges Planebrücke
Die Wilhelmsdorfer und die Ziesarer Landstraße gehören zum sogenannten klassifizierten Straßennetz. Dazu gehören alle Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Die genannten Straßen sind Teil der Landesstraße L93. Auf klassifizierten Straße wird der überwiegende Teil des Wirtschaftsverkehres abgewickelt. In der Regel sind diese Straßen hohen Verkehrslasten ausgesetzt. Neben dem Wirtschaftsverkehr hat in den letzten Jahren auch der Individualverkehr stark zugenommen. Auf der Eigenen Scholle, am Schmöllner Weg und entlang der Ziesarer Landstraße sind viele neu Eigenheime entstanden. Über die Wilhelmsdorfer bzw. Ziesarer Landstraße fahren täglich ca. 8.000 Fahrzeuge. Aus diesen hohen Verkehrsmengen ergibt sich ein steter Verschleiß des Fahrbahnbelages, insbesondere im Bereich des Bahnüberganges Planebrücke. Auch die Witterung der vergangenen Monate hat dazu beigetragen, dass sich hier nunmehr starke Verschleißerscheinungen und auch größere Asphaltausbrüche zeigen. Einfache kleinteilige Ausbesserungsarbeiten sind somit nicht mehr zielführend.
Im Auftrag des städtischen Bauhofes wird daher am Samstag, 22.04.2023, zwischen 07:00 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr eine notwendige umfangreiche Instandsetzung des Fahrbahnbelages unter einer Vollsperrung dieses Bereiches für den motorisierten Verkehr durchgeführt. Fußgänger und Radfahrer können den Bahnübergang auch während der Baumaßnahme passieren. Allerdings kann es hier bauablaufbedingt zu Einschränkungen und Verzögerungen kommen.
Die ausgewiesene Umleitung über die Göttiner Straße, Göttiner Landstraße und stadtauswärts den Ulmenweg/ Buchenweg/ Birkenweg bzw. stadteinwärts die Straßen Am Turnerheim/ Buchenweg/ Akazienweg ist zu nutzen. Insbesondere im Wohngebiet haben sich die Fahrzeugführer/-innen auf ein höheres Fußgänger- und Radfahreraufkommen durch eine rücksichtsvolle und angepasste Fahrweise einzustellen. Geschwindigkeitskontrollen sind ebenfalls möglich. Die auf der Umleitungsstrecke aufgestellten Haltverbote zur Sicherstellung des reibungslosen Umleitungsverkehrs sind unbedingt einzuhalten.
Es wird um Verständnis gebeten.
Hier können Sie den Plan der Umleitungsstrecke im PDF-Format herunterladen:
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,