Spendenaufruf für die Restaurierung der alten Plauer Brücke


Die alte Plauer Brücke ist auch beim Fischerjakobi ein Blickfang.

Aktuell erstellt die MWM Metalltechnik Westmünsterland GmbH die Ausführungsplanung für den neuen Überbau, um die sanierte alte Plauer Brücke wieder für Fußgänger und Radfahrer nutzbar zu machen. Baustart soll ab Ende September 2025 auf der Brandenburger Seite sein.

Auch auf der Plauer Brückenseite tut sich etwas. Hier sollen ab Oktober durch die Metallbau Windeck GmbH die nächsten sieben sanierten Geländerteile des historischen Jugendstilgeländers montiert werden. Diese konnten durch den UBV Plaue e.V. dank einer Förderzusage durch das Land und die Stadt, einer Zuwendung der VR-Stiftung über die Brandenburger Bank und private Spenden in Auftrag gegeben werden. Ein toller Erfolg, da für die Sanierung eines historischen Geländersegments jeweils 8.000 Euro benötigt werden.

Mit der Rückkehr dieser sanierten Geländerteile werden dann elf der insgesamt 60 (je Seite 30 Segmente) montiert sein und der erste Brückenbogen wird zum Bornufer hin sein historisches Erscheinungsbild wiedererlangen, das auch durch die Jugendstilgeländer geprägt wird.

Mit dem Ziel, der alten Plauer Brücke Stück für Stück ihr historisches Jugendstilgeländer insgesamt zurückzugeben, bemüht sich die Bürgerinitiative „Alte Plauer Brücke“ gemeinsam mit dem Denkmalschutz um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und hofft dazu auch weiterhin auf zahlreiche Spenden, um die notwendigen Eigenmittel zur Verfügung stellen zu können.

Für die Sanierung des Tragwerks der alten Plauer Brücke hat die Stadt Brandenburg an der Havel bislang 3 Mio. Euro finanziert. Dazu kommen nun weitere Mittel von rund 1 Mio. Euro für die Geh-/Fahrbahn, die zu 75 Prozent durch den Bund und das Land Brandenburg finanziert werden. Das historische Geländer soll im Wesentlichen aus Spendenmitteln saniert werden.

Oberbürgermeister Steffen Scheller:

Jede Spende hilft uns, dieses Wahrzeichen zu erhalten und für kommende Generationen zu bewahren. Allen, die zur Spendenaktion beitragen, danke ich von Herzen für ihre Unterstützung.

Weitere Infos.

Spendenkonto:

  • Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
    Empfänger: Unabhängiger Bürgerverein Plaue e.V.
    IBAN: DE86 1605 0000 1000 6685 64
    BIC: WELADED1PMB
    Kennwort: Plauer Brücke

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Flyer zum Spendenaufruf für die alte Plauer Brücke.

Weitere Nachrichten

beverage-can-3841770_960_720
Polizeibericht

Exhibitionist auf Friedhof

Exhibitionist auf Friedhof pixabay Am Sonntagabend wurde der Polizei ein Mann auf einem Friedhof gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen saß der Mann auf einer Bank, war

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner