
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Spendenaufruf für die Restaurierung der alten Plauer Brücke
Aktuell erstellt die MWM Metalltechnik Westmünsterland GmbH die Ausführungsplanung für den neuen Überbau, um die sanierte alte Plauer Brücke wieder für Fußgänger und Radfahrer nutzbar zu machen. Baustart soll ab Ende September 2025 auf der Brandenburger Seite sein.
Auch auf der Plauer Brückenseite tut sich etwas. Hier sollen ab Oktober durch die Metallbau Windeck GmbH die nächsten sieben sanierten Geländerteile des historischen Jugendstilgeländers montiert werden. Diese konnten durch den UBV Plaue e.V. dank einer Förderzusage durch das Land und die Stadt, einer Zuwendung der VR-Stiftung über die Brandenburger Bank und private Spenden in Auftrag gegeben werden. Ein toller Erfolg, da für die Sanierung eines historischen Geländersegments jeweils 8.000 Euro benötigt werden.
Mit der Rückkehr dieser sanierten Geländerteile werden dann elf der insgesamt 60 (je Seite 30 Segmente) montiert sein und der erste Brückenbogen wird zum Bornufer hin sein historisches Erscheinungsbild wiedererlangen, das auch durch die Jugendstilgeländer geprägt wird.
Mit dem Ziel, der alten Plauer Brücke Stück für Stück ihr historisches Jugendstilgeländer insgesamt zurückzugeben, bemüht sich die Bürgerinitiative „Alte Plauer Brücke“ gemeinsam mit dem Denkmalschutz um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und hofft dazu auch weiterhin auf zahlreiche Spenden, um die notwendigen Eigenmittel zur Verfügung stellen zu können.
Für die Sanierung des Tragwerks der alten Plauer Brücke hat die Stadt Brandenburg an der Havel bislang 3 Mio. Euro finanziert. Dazu kommen nun weitere Mittel von rund 1 Mio. Euro für die Geh-/Fahrbahn, die zu 75 Prozent durch den Bund und das Land Brandenburg finanziert werden. Das historische Geländer soll im Wesentlichen aus Spendenmitteln saniert werden.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Jede Spende hilft uns, dieses Wahrzeichen zu erhalten und für kommende Generationen zu bewahren. Allen, die zur Spendenaktion beitragen, danke ich von Herzen für ihre Unterstützung.“
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der