
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Spendenaktion für „Stille Stunden“ auf dem Weihnachtsmarkt
Ununterbrochenes Gedudel, unverständliche Lautsprecherdurchsagen und grelle Neonlichter können einem auf die Nerven gehen. Doch für viele Menschen – vor allem aus dem Autismus-Spektrum – machen diese Reize einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt fast unmöglich.
Die Stadtwerke Brandenburg, die Stadt Brandenburg an der Havel und der Gewerbeverein wollen in diesem Jahr etwas Neues starten: Stille Stunden auf dem Weihnachtsmarkt. In diesen stillen Stunden läuft keine Musik, es werden keine Lautsprecherdurchsagen getätigt, die Lichter sind gedimmt. Die Fahrgeschäfte lassen mehr Zeit zum Ein- und Aussteigen, es gibt keine laute „Untermalung“ der Fahrten und auch extra Rückzugsorte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke bieten in dieser Zeit ihre Unterstützung an. Zu erkennen sind sie an ihren grünen Mützen.
Die Stillen Stunden auf dem Weihnachtsmarkt finden am Montag, 11. Dezember, von 10 bis 15 Uhr statt.
Weil zu einem Besuch auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt auch eine Bratwurst, Eislaufen und Karussellfahrten gehören, starten die Stadtwerke Brandenburg auf ihrer Crowdfundingplattform „Havelcrowd“ eine Spendenaktion. Dafür stellen sie selbst 2.000 Euro zu Verfügung. Jede Spende ab einer Höhe von mindestens 10 Euro wird aus dem Fördertopf der Stadtwerke mit weiteren 10 Euro aufgefüllt. Das Geld fließt in Verzehr- und Getränkegutscheine für angemeldete Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Einrichtungen wie Behindertenwerkstätten und -wohngruppen oder der Havelschule.
Die Spendenaktion läuft bis zum 10. Dezember unter www.havelcrowd.de/stillestunden . Mehr zum Hintergund in der aktuellen Podcast-Folge (7) mit Tobias Borchers hier: Stille Stunden auf dem Weihnachtsmarkt.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN