Spendenaktion für „Stille Stunden“ auf dem Weihnachtsmarkt

StWB-Pressesprecherin Heide Traemann (l.), Integrationsbeauftragte Katrin Tietz und Tobias Borchers begleiten die Aktion „Stille Stunden“ auf dem Weihnachtsmarkt in Brandenburg an der Havel.

Ununterbrochenes Gedudel, unverständliche Lautsprecherdurchsagen und grelle Neonlichter können einem auf die Nerven gehen. Doch für viele Menschen – vor allem aus dem Autismus-Spektrum – machen diese Reize einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt fast unmöglich.

Die Stadtwerke Brandenburg, die Stadt Brandenburg an der Havel und der Gewerbeverein wollen in diesem Jahr etwas Neues starten: Stille Stunden auf dem Weihnachtsmarkt. In diesen stillen Stunden läuft keine Musik, es werden keine Lautsprecherdurchsagen getätigt, die Lichter sind gedimmt. Die Fahrgeschäfte lassen mehr Zeit zum Ein- und Aussteigen, es gibt keine laute „Untermalung“ der Fahrten und auch extra Rückzugsorte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke bieten in dieser Zeit ihre Unterstützung an. Zu erkennen sind sie an ihren grünen Mützen.

Die Stillen Stunden auf dem Weihnachtsmarkt finden am Montag, 11. Dezember, von 10 bis 15 Uhr statt.

Weil zu einem Besuch auf dem Brandenburger Weihnachtsmarkt auch eine Bratwurst, Eislaufen und Karussellfahrten gehören, starten die Stadtwerke Brandenburg auf ihrer Crowdfundingplattform „Havelcrowd“ eine Spendenaktion. Dafür stellen sie selbst 2.000 Euro zu Verfügung. Jede Spende ab einer Höhe von mindestens 10 Euro wird aus dem Fördertopf der Stadtwerke mit weiteren 10 Euro aufgefüllt. Das Geld fließt in Verzehr- und Getränkegutscheine für angemeldete Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Einrichtungen wie Behindertenwerkstätten und -wohngruppen oder der Havelschule.

Die Spendenaktion läuft bis zum 10. Dezember unter www.havelcrowd.de/stillestunden . Mehr zum Hintergund in der aktuellen Podcast-Folge (7) mit Tobias Borchers hier: Stille Stunden auf dem Weihnachtsmarkt.

Quelle: Verwaltung

Weitere Nachrichten

VBBr_Heartbeat_Revival_131125-1
Nachrichten

Mit einem Knopfdruck Leben retten

Mit einem Knopfdruck Leben retten „Heartbeat Revivel“ heißt das kleine lebensrettende Gerät, das bei der „Herzschlag Wiederbelebung“ helfen kann. Mit einem kleinen lebensrettenden Schlüsselanhänger stattet

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner