
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest – Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest - Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest
Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Zum Spargelfest vom 31. Mai bis zum 2. Juni können sich die Gäste nicht nur auf tolle Musik-Acts und ein einmaliges Volksfest für die ganze Familie freuen. Der Beelitzer Nachthimmel wird am Samstagabend auch in einer spektakulären Lasershow erstrahlen. Die Stadt Beelitz verzichtet dafür erneut auf das traditionelle Feuerwerk.
„Angesichts von Feinstaubbelastungen durch Feuerwerk und der erneut hohen Waldbrandgefahr halten wir es für geboten, für unsere Feste auf Lasershows zu setzen. Besonders das Beelitzer Festspielareal lässt sich hier ideal nutzen. Die Show kann variieren und die Projektionen können sich direkt über die Köpfe der Zuschauer hinwegbewegen. Das gibt wirklich einmalige Eindrücke“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth.
Die Lasershow wird um 23 Uhr starten und das Publikum 15 Minuten lang mit auf Beelitz abgestimmten Projektionen begeistern. Für Abwechslung und ganz besondere Effekte werden auch dosiert Pyroeffekte eingesetzt. Diese sind jedoch so platziert und eingesetzt, dass keinerlei Waldbrandgefahr von ihnen ausgeht. Zum Ende der Show wird es zudem noch überraschende Schlusshöhepunkte geben.
Wie beeindruckend auf den Veranstaltungsort abgestimmte Lasershows sein können, haben Besucher schon bei der Landesgartenschau 2022 erleben können. Hier wurden Stadtnamen, Wahrzeichen oder wachsende Blumenbeete über den Beelitzer Nachthimmel projiziert und sorgten für tosenden Applaus.
Die Spargelfestbesucher sollten sich am Samstag daher rechtzeitig auf dem Festspielareal auf der Wiese zwischen Wasserspiel und Backstagegebäude einfinden, da das Spektakel von dort am besten zu verfolgen ist.
Übrigens müssen auch Gäste, die mit dem öffentlichen Nahverkehr an- und abreisen, auf die Lasershow nicht verzichten und danach nicht zur Bushaltestelle rennen. In Abstimmung mit dem Landkreis, dem VBB und regiobus Potsdam Mittelmark sowie der ODEG wird es am Festsamstag bis nach Mitternacht zusätzliche Fahrten in viele Richtungen geben. Die genauen Fahrpläne für das gesamte Spargelfest werden kommende Woche nach der Abstimmung mit den beteiligten Behörden veröffentlicht.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg