
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Spektakuläre Lasershow um Mitternacht Höhepunkt der Langen Sommernacht am 23.07. auf der LAGA in Beelitz
Spektakuläre Lasershow um Mitternacht Höhepunkt der Langen Sommernacht am 23.07. auf der LAGA in Beelitz
Spektakuläre Lasershow um Mitternacht Höhepunkt der Langen Sommernacht am 23.07.
Riesige leuchtende Blüten erstrahlen über dem Beelitzer Nachthimmel, der Mühlenteich mit Pavillon und vorbeiziehenden Vögeln zaubern die Magie der Gartenschau über das Festspielgelände. Zur Langen Sommernacht am Samstag erwartet die Besucher eine spektakuläre Lasershow als atemberaubender Höhepunkt. Mit dem Abschluss des Konzertes von Vanessa Calcagno startet kurz vor Mitternacht ein 15-minütiges Event der Extraklasse.
Lightline Lasertechnik aus Osnabrück hat extra für diesen Sommerabend eine Show vorbereitet, in der zu sphärischen Klängen die Lieblingsorte der Gartenschaubesucher am Firmament erstrahlen. Das verzauberte Publikum wird aus dem Staunen über diese einmalige Show am Beelitzer Sternenhimmel nicht herauskommen. Kommen auch Sie und staunen mit uns!
Neben der Lasershow wird es an vielen Orten der Landesgartenschau leuchten: Allein am Mühlenteich hat der Potsdamer Künstler Rainer Gottemeier Sternenbilder ins Wasser geholt, um unsere Zugehörigkeit ins Universum zu verdeutlichen. Lichter werden zudem in einer langen Achse in die Archegärten hinein aufblitzen. Die ganze Installation hat dabei durch den Einsatz modernster LED-Technik nur einen Stromverbrauch von etwa 500 Watt – das entspricht in etwa dem Verbrauch eines herkömmlichen Deckenfluters im heimischen Wohnzimmer.
Neben den Augen werden auch die Ohren bei der Langen Sommernacht, zu der das Gartenschaugelände bis 2 Uhr zum nächtlichen Lustwandeln lädt, verwöhnt. So spielen Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra Swing der 30er und 40er Jahre. Das Supertalent Vanessa Calcagno wird das Publikum ebenso verzaubern wie die Band BrassAppeal, das Trio Sho, MellowMark oder die Opernband The Cast. Die Tanzakademie Cifuentes und die Tänzerin Rebecca Wolbeck zeigen die Vielfalt anmutiger Bewegungen. Das komplette Programm gibt es auf laga-beelitz.de.
Erleben können die Besucherinnen und Besucher diesen ganz besonderen Abend zum normalen Gartenschaueintritt von 17/ ermäßigt 14 Euro. Die Kassen vor Ort sind an diesem Abend bis Mitternacht geöffnet. Besitzer von Dauerkarten brauchen keine zusätzlichen Tickets.
Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung