
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » SPD: Zu Fuß die Hochstraße hoch bis zum städtischen Klinikum?!
SPD: Zu Fuß die Hochstraße hoch bis zum städtischen Klinikum?!
Haben sie es schon mal probiert mit einem Rollator, Unterarmgehstützen oder gar einem Rollstuhl die Hochstraße hoch zu kommen? Das müssen täglich viele Patienten und Besucher, denn die Erreichbarkeit unseres Universitätsklinikums mit dem ÖPNV endet am Nicolaiplatz. Für Besucher und auch Patienten ein quälendes Unterfangen zum Klinikum hochzulaufen, wenn sie möbilitätseingeschränkt sind und niemanden haben, der sie mit dem Auto direkt dorthin bringt. Also bleibt vielen Betroffenen nur die Hilfe von privaten sozialen Kontakten oder ein Taxi zu nehmen. Und auch das ist oftmals nicht einfach zu organisieren.
„In unserer Bürgersprechstunde erreichte uns dieses Anliegen. Bisher ist uns dieses Problem der Nichterreichbarkeit des Klinikums mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht so bewusst gewesen.“, so Paul Wenzel, sachkundiger Einwohner der SPD Fraktion, der dieses Gespräch führte. „und mit dem Auto ist das Klinikum zwar erreichbar, aber die Parkplatzsuche dürfte die nächste Schwierigkeit sein.“
„Wir sind der Meinung, ein öffentliches Klinikum und dann noch ein Universitätsklinikum muss an den ÖPNV direkt angebunden sein, nicht nur wegen der Patienten und deren Besucher. Schließlich arbeiten in diesem Klinikum auch ca. 1000 Angestellte. Auch für diese wäre es dann möglich, ihren Arbeitsort mit dem ÖPNV zu erreichen. Wenn man dann noch die angrenzenden Kita`s und das Marienbad mit anschließen könnte, wäre es für alle eine WinWin- Situation,“ ist sich die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser sicher. „Deshalb haben wir zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Antrag ein-
gebracht, indem die Verwaltung bis März 2024 prüfen soll, welche Möglichkeiten es gibt, das Klinikum und die angrenzenden öffentlichen Einrichtungen an den ÖPNV anzuschließen.“
Wir bleiben dran!
Quelle: SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an