
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » SPD: Wusterau immer wieder sehenswert
SPD: Wusterau immer wieder sehenswert
Ein weiteres Mal organisierte der SPD-Ortsverein Kirchmöser/Plaue am vergangenen Sonnabend eine Wanderung über die Halbinsel Wusterau, einem Naturschutzgebiet zwischen Möserschem und Plauer See. „Wir haben vor der letzten Kommunalwahl versprochen, Wege zur Öffnung der Wusterau zu suchen. Da eine dauerhafte Betretung nicht möglich ist, organisieren wir dort regelmäßig Führungen“, so der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und Kirchmöseraner Ortsvorsteher Carsten Eichmüller. Gemeinsam mit Kristin Ohme von der Unteren Naturschutzbehörde und Bio-Bauer Paul Schulze, der sich ebenfalls Mitglied im SPD-Ortsvereins engagiert, führte Eichmüller 60 Interessierte über die Halbinsel.
Die Wusterau ist seit 2002 für die Öffentlichkeit gesperrt, weil auf Teilen der Halbinsel der Erdboden kontaminiert ist. Dort befand sich ein Verbrennungsplatz für Bombenzünder, die während des Ersten Weltkriegs in der Königlich-Preußischen Pulverfabrik hergestellt wurden. „Die Reststoffe können gefährliche Gesundheitsschäden hervorrufen. Der Austausch des Bodens würde jedoch sehr hohe Kosten verursachen“, erläutert Lydia Jordan, die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.
Jedoch hätten sich Flora und Fauna wegen des jahrelangen Betretungsverbotes auf der Halbinsel sehr ursprünglich entwickelt. „Wir als Ortsverein werden weiterhin regelmäßig Führungen und Begehungen auf der Halbinsel anbieten. Diese einmalige Verbindung von Natur und Geschichte zieht immer neue Interessenten an“, sagt Jordan weiter. „Wir leben eben da, wo andere Urlaub machen!
Deswegen sehen wir uns auch auch 2024 wieder auf der Wusterau.“
Quelle: SPD- OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor