
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » SPD – Wie weiter im Marienbad?
SPD - Wie weiter im Marienbad?
Im Rahmen unserer SPD-Fraktion-Sommertour besuchten wir, nach dem alten Stadtbad am
Messelplatz vor wenigen Wochen, das Marienbad am Fuße des Marienberges. Beides Objekte, die die Brandenburger und Brandenburgerinnen auf ihre Weise unterschiedlich beschäftigen.
Im Marienbad führte uns Betriebsleiter Jens Grosser und Werkleiter Fred Ostermann durch das Badinnere und die Außenanlagen. Bei bestem Badewetter tummelten sich die Gäste im Fun- und Freibad.
Neben den aktuellen Sturmschäden haben wir auch den Zustand der Bausubstanz und technischen Ausrüstung in Augenschein genommen sowie angesichts der gestiegenen Energiepreise uns über die Kostenentwicklung informiert.
„So sind zum Beispiel die beiden Whirlpools seit längerem außer Betrieb – ein wichtiges Highlight im Spaßbad. Diese müssen aufgrund von Schäden grundhaft erneuert werden. Es fehlt aber schlichtweg an Geld, um den ca. 400 000 Euro teuren Austausch zu bewerkstelligen. Auch der Belag des Parkhauses muss dringend erneuert werden. Der Zahn der Zeit nagt an vielen Stellen …. . „Es muss also unbedingt in die technischen Einrichtungen, die teilweise seit Eröffnung vor 23 Jahren installiert sind, investiert werden“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser im Anschluss. Fred
Ostermann sprach von ca. 5 Mio. Euro, die aufgebracht werden müssten, um die technischen Einrichtungen an den aktuellen technischen Stand anzupassen.
„Die Stadt Brandenburg an der Havel und auch die SVV muss sich zu seinem sportorientierten Marienbad bekennen. Dazu ist es notwendig, Investitionen wohlwollend zu begleiten,“ sagt Kornmesser weiter, „auch wenn der Betrieb des Marienbades eine freiwillige Aufgabe ist, ist es ein Standortfaktor, der unser Brandenburg an der Havel auch lebenswert macht.“
Wir werden uns für den Erhalt und den Betrieb einsetzen, der allen Bevölkerungsteilen eine Nutzung ermöglicht.
Quelle: SPD-Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum