
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » SPD – Wie weiter im Marienbad?
SPD - Wie weiter im Marienbad?
Im Rahmen unserer SPD-Fraktion-Sommertour besuchten wir, nach dem alten Stadtbad am
Messelplatz vor wenigen Wochen, das Marienbad am Fuße des Marienberges. Beides Objekte, die die Brandenburger und Brandenburgerinnen auf ihre Weise unterschiedlich beschäftigen.
Im Marienbad führte uns Betriebsleiter Jens Grosser und Werkleiter Fred Ostermann durch das Badinnere und die Außenanlagen. Bei bestem Badewetter tummelten sich die Gäste im Fun- und Freibad.
Neben den aktuellen Sturmschäden haben wir auch den Zustand der Bausubstanz und technischen Ausrüstung in Augenschein genommen sowie angesichts der gestiegenen Energiepreise uns über die Kostenentwicklung informiert.
„So sind zum Beispiel die beiden Whirlpools seit längerem außer Betrieb – ein wichtiges Highlight im Spaßbad. Diese müssen aufgrund von Schäden grundhaft erneuert werden. Es fehlt aber schlichtweg an Geld, um den ca. 400 000 Euro teuren Austausch zu bewerkstelligen. Auch der Belag des Parkhauses muss dringend erneuert werden. Der Zahn der Zeit nagt an vielen Stellen …. . „Es muss also unbedingt in die technischen Einrichtungen, die teilweise seit Eröffnung vor 23 Jahren installiert sind, investiert werden“, kommentiert die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser im Anschluss. Fred
Ostermann sprach von ca. 5 Mio. Euro, die aufgebracht werden müssten, um die technischen Einrichtungen an den aktuellen technischen Stand anzupassen.
„Die Stadt Brandenburg an der Havel und auch die SVV muss sich zu seinem sportorientierten Marienbad bekennen. Dazu ist es notwendig, Investitionen wohlwollend zu begleiten,“ sagt Kornmesser weiter, „auch wenn der Betrieb des Marienbades eine freiwillige Aufgabe ist, ist es ein Standortfaktor, der unser Brandenburg an der Havel auch lebenswert macht.“
Wir werden uns für den Erhalt und den Betrieb einsetzen, der allen Bevölkerungsteilen eine Nutzung ermöglicht.
Quelle: SPD-Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg