
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » SPD: Nicht nur am Frauentag!
SPD: Nicht nur am Frauentag!
Nicht nur am Frauentag!
8. März – Internationaler Frauentag. Ein Tag, der seit über 100 Jahren gefeiert wird und auf Initiative sozialistischer Organisationen und engagierter Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen wie Clara Zetkin vor dem ersten Weltkrieg im Jahr 1911 ins Leben gerufen wurde. Es ging damals um Gleichberechtigung, Emanzipation und ein Wahlrecht für Frauen. 1921 wurde der der Frauentag per Beschluss der Zweiten internationalen Konferenz kommunistischer Frauen in Moskau endgültig auf den 8. März gelegt. Diese Tradition besteht bis heute fort.
Und dieser Tag hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Auch wenn wir auf dem Weg der Gleichberechtigung von Frauen und Männer schon ein gutes Stück vorangekommen sind, so hat sich die Gleichberechtigung der Geschlechter leider noch nicht überall durchgesetzt, wie beispielsweise die nach wie vor mitunter schlechtere Bezahlung in Berufen, in denen mehrheitlich Frauen tätig sind, zeigt. Auch zu Hause bei der Hausarbeit und Kindererziehung tragen oft die Frauen die größere Last.
Aus Sicht der Brandenburger SPD-Genossen ist der Frauentag daher mehr als nur ein Feiertag. Er ist und bleibt auch ein Tag, um auf Benachteiligungen von Frauen aufmerksam zu machen. Aus diesem Grunde sind SPD-Mitglieder aller Ortsvereine unserer Stadt jedes Jahr (nicht nur in einem Wahljahr!) am 8. März auf Straßen und Plätzen im Stadtgebiet und den Ortsteilen unterwegs, um einerseits mit einem kleinen Blumengruß und einem Lächeln unsere Frauen an ihrem Ehrentag zu grüßen, einfach mal Danke zu sagen und um andererseits aber daran zu erinnern, dass aktive Frauenpolitik mehr ist als der Streit um Gendersprache.
Hier ein paar Eindrücke vom Markt in Nord, aus Hohenstücken, dem Neustadt Markt und Kirchmöser….
Quelle: SPD- Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison