
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur
Startseite » Blog » SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
 
											Am 20. Januar 2025 besuchte Britta Kornmesser, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Landtag Brandenburg, die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH am Bahnstandort Kirchmöser. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Zukunft der Bahnindustrie in Brandenburg, so unter anderem die notwendige Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser, um dessen Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser
Während ihres Besuchs informierte sich Britta Kornmesser über die vielseitigen Leistungen der GBM und aktuelle Projekte, die einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Instandhaltung des deutschen Schienennetzes leisten. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ein zentrales Vorhaben ist, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Bahninfrastruktur schafft.
„Die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ist eine strategisch wichtige Aufgabe, die wir mit Nachdruck verfolgen“, betonte Dr. Volker Keller, Geschäftsführer der GBM. „Dieser Schritt ist essenziell, um den Standort nachhaltig zu stärken und die Rolle Brandenburgs als Innovationszentrum der Bahnindustrie auszubauen. Wir schätzen es sehr, dass die Politik signalisiert hat, dieses Vorhaben aktiv zu begleiten.“
Stärkung der Bahnbranche in Brandenburg
Britta Kornmesser sicherte der GBM zu, sich politisch für die Umsetzung dieses Projekts einzusetzen, und unterstrich die Bedeutung des Vorhabens: „Kirchmöser ist ein Herzstück der Bahnindustrie in Brandenburg. Eine Elektrifizierung des Standorts würde nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des gesamten Bahnsektors leisten.“
Die Gespräche zwischen der GBM und Britta Kornmesser verdeutlichten, wie wichtig es ist, bei der Elektrifizierung des Schienennetzes Standorte wie Kirchmöser, die für Wartung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen eine Schlüsselrolle spielen, nicht zu vernachlässigen. Dies betrifft nicht nur die GBM, sondern auch weitere Unternehmen am Standort, die maßgeblich zur Stärkung der Bahnindustrie in Brandenburg beitragen. Neben diesem zentralen Thema nutzte Frau Kornmesser ihren Besuch, um sich einen umfassenden Eindruck von der Bedeutung des Standorts für ihren Wahlkreis zu verschaffen.
Quelle: GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“- für Menschen mit wenig Geld © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird