
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
Am 20. Januar 2025 besuchte Britta Kornmesser, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Landtag Brandenburg, die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH am Bahnstandort Kirchmöser. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Zukunft der Bahnindustrie in Brandenburg, so unter anderem die notwendige Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser, um dessen Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser
Während ihres Besuchs informierte sich Britta Kornmesser über die vielseitigen Leistungen der GBM und aktuelle Projekte, die einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Instandhaltung des deutschen Schienennetzes leisten. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ein zentrales Vorhaben ist, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Bahninfrastruktur schafft.
„Die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ist eine strategisch wichtige Aufgabe, die wir mit Nachdruck verfolgen“, betonte Dr. Volker Keller, Geschäftsführer der GBM. „Dieser Schritt ist essenziell, um den Standort nachhaltig zu stärken und die Rolle Brandenburgs als Innovationszentrum der Bahnindustrie auszubauen. Wir schätzen es sehr, dass die Politik signalisiert hat, dieses Vorhaben aktiv zu begleiten.“
Stärkung der Bahnbranche in Brandenburg
Britta Kornmesser sicherte der GBM zu, sich politisch für die Umsetzung dieses Projekts einzusetzen, und unterstrich die Bedeutung des Vorhabens: „Kirchmöser ist ein Herzstück der Bahnindustrie in Brandenburg. Eine Elektrifizierung des Standorts würde nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des gesamten Bahnsektors leisten.“
Die Gespräche zwischen der GBM und Britta Kornmesser verdeutlichten, wie wichtig es ist, bei der Elektrifizierung des Schienennetzes Standorte wie Kirchmöser, die für Wartung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen eine Schlüsselrolle spielen, nicht zu vernachlässigen. Dies betrifft nicht nur die GBM, sondern auch weitere Unternehmen am Standort, die maßgeblich zur Stärkung der Bahnindustrie in Brandenburg beitragen. Neben diesem zentralen Thema nutzte Frau Kornmesser ihren Besuch, um sich einen umfassenden Eindruck von der Bedeutung des Standorts für ihren Wahlkreis zu verschaffen.
Quelle: GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in