
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
SPD-Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser besucht GBM: Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser im Fokus
Am 20. Januar 2025 besuchte Britta Kornmesser, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Landtag Brandenburg, die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH am Bahnstandort Kirchmöser. Im Mittelpunkt des Treffens stand die Zukunft der Bahnindustrie in Brandenburg, so unter anderem die notwendige Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser, um dessen Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Elektrifizierung des Bahnstandorts Kirchmöser
Während ihres Besuchs informierte sich Britta Kornmesser über die vielseitigen Leistungen der GBM und aktuelle Projekte, die einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung und Instandhaltung des deutschen Schienennetzes leisten. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ein zentrales Vorhaben ist, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Bahninfrastruktur schafft.
„Die Elektrifizierung des Standorts Kirchmöser ist eine strategisch wichtige Aufgabe, die wir mit Nachdruck verfolgen“, betonte Dr. Volker Keller, Geschäftsführer der GBM. „Dieser Schritt ist essenziell, um den Standort nachhaltig zu stärken und die Rolle Brandenburgs als Innovationszentrum der Bahnindustrie auszubauen. Wir schätzen es sehr, dass die Politik signalisiert hat, dieses Vorhaben aktiv zu begleiten.“
Stärkung der Bahnbranche in Brandenburg
Britta Kornmesser sicherte der GBM zu, sich politisch für die Umsetzung dieses Projekts einzusetzen, und unterstrich die Bedeutung des Vorhabens: „Kirchmöser ist ein Herzstück der Bahnindustrie in Brandenburg. Eine Elektrifizierung des Standorts würde nicht nur die regionale Wirtschaft stärken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des gesamten Bahnsektors leisten.“
Die Gespräche zwischen der GBM und Britta Kornmesser verdeutlichten, wie wichtig es ist, bei der Elektrifizierung des Schienennetzes Standorte wie Kirchmöser, die für Wartung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen eine Schlüsselrolle spielen, nicht zu vernachlässigen. Dies betrifft nicht nur die GBM, sondern auch weitere Unternehmen am Standort, die maßgeblich zur Stärkung der Bahnindustrie in Brandenburg beitragen. Neben diesem zentralen Thema nutzte Frau Kornmesser ihren Besuch, um sich einen umfassenden Eindruck von der Bedeutung des Standorts für ihren Wahlkreis zu verschaffen.
Quelle: GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das