
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » SPD: Kunstrasenplatz UND Bürgerhaushalt kommen
Gemeinsamer Antrag von SPD und CDU zur Schaffung eines weiteren Kunstrasenplatzes beschlossen
In der Stadtverordnetenversammlung (SVV) gab es gestern für den Fußballsport in unserer Stadt eine weichen stellende und zukunftsweisende Entscheidung. Es soll ein neuer, zusätzlicher Kunstrasenplatz geschaffen werden. Ein entsprechender gemeinsamer Antrag der SPD und CDU-Fraktionen fand im Rahmen der Haushaltsberatung für das Jahr 2024 eine Mehrheit.
Zum Hintergrund: Die Fußballvereine in unserer Stadt benötigen einen zusätzlichen Kunstrasenplatz. Die vorhandenen Platzkapazitäten reichen insbesondere im Winter nicht aus. Das führt dazu, dass die Fußballvereine in den Wintermonaten in Sporthallen trainieren müssen und es zu Engpässen bei der Versorgung mit Hallenzeiten kommt.
Zur SVV gab es zunächst zwei eigenständige Anträge zum Thema Neubau eines Kunstrasenplatzes – einen von der CDU und einen von uns als SPD.
Die CDU wollte mit ihrem Antrag erreichen, dass im Haushalt der Stadt 250.000 Euro Eigenmittel als Grundlage zur Einwerbung von Fördermitteln eingestellt werden. Die Mittel dafür sollten u.a. durch Streichung der 150.000 Euro aus dem Bürgerhaushalt generiert werden.
„Für uns als SPD war das aus zwei Gründen nicht akzeptabel. Die Einführung eines Bürgerhaushaltes wurde mit breiter Mehrheit in der SVV beschlossen und die Summe von 150.000 Euro dafür im Haushaltsplanentwurf eingestellt. Das hierfür eingestellte Geld ist dazu gedacht, dass Projekte auch durch das Engagement von Bürgern realisiert werden und sich die Menschen vor Ort aktiv mit Ideen einbringen können.“ so Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser, „Wir wollten als SPD-Fraktion das Projekt „Neubau eines Kunstrasenplatzes“ nicht gegen dieses demokratische Bürgerbeteiligungsverfahren ausspielen. Es sollen wenn dann, beide Projekte parallel auf den Weg gebracht werden.“
Um das Projekt „Kunstrasenplatz“ konkret werden lassen zu können, muss aus Sicht der SPD erst einmal zügig die Standortfrage geklärt werden – also wo soll der neue Kunstrasenplatz angelegt werden? Und für diesen Standort muss dann zumindest eine grobe Vorplanung und eine Kostenschätzung erarbeitet werden. Beides ist Voraus-
setzung, um weitere Fördermittel für den tatsächlichen Bau (Kosten ca. 1 Mio €) generieren zu können. Diese Punkte waren die Kernaussagen in unserem Beschlussantrag. In der dazu geführten Diskussion in der SVV wurde herausgearbeitet, dass die Ansätze aus beiden vorliegenden Anträgen wichtig sind und als Kombination den Weg für die Schaffung eines neuen Kunstrasenplatzes ebnen würden. Daher haben beide Fraktionen in einer Auszeit folgenden gemeinsamen Beschlussantrag formuliert:
Beschlussvorschlag
1. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, im Haushaltsentwurf 2024 250.000 Euro Eigenmittel als Grundlage zur Einwerbung von Fördermitteln für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes (Fußball) durch die Stadt Brandenburg an der Havel oder einen ansässigen Sportverein einzustellen.
2. „Die Stadt Brandenburg wird die im Integrierten Sportentwicklungsplan benannte Maßnahme „Schaffung eines weiteren Kunstrasenplatzes zur Erweiterung der Nutzungskapazitäten und –dauer“ zeitnah angehen. Dafür sind in den Haushalt 2024 100.000 Euro einzustellen. Auf dieser Grundlage soll eine technische Planung beauftragt und erarbeitet werden, die auch Grundlage für die Einwerbung von Fördermitteln ist. Die Stadt Brandenburg klärt zeitnah in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund an welcher Örtlichkeit der neue Kunstrasenplatz angelegt werden soll.“
Dieser gemeinsame Antrag, bei dem auch der Bürgerhaushalt nicht mehr zur Disposition gestellt wird, fand eine Mehrheit und ist nun durch die Stadtverwaltung umzusetzen.
Britta Kornmesser dazu: „Ein tolles Ergebnis und ein klares Signal an die vielen engagierten Fußballvereine in unserer Stadt!“
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war