
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
In ihrer Reihe „SPD–Fraktion vor Ort“ besuchten Stadtverordnete und sachkundige Einwohner das Kiju
(Haus der Kinder, Jugend und Familien) in Hohenstücken. Sichtlich stolz auf das Erreichte, führte Geschäftsführer Axel Krause die Gäste durch das Haus und erläuterte Einrichtungen, wie den Kinderclub und das Jugendcafé sowie Angebote der „außerschulischen Bildung“, wie Arbeitsgemeinschaften Erlebnispädagogik– und Sportangebote, Hausaufgabenhilfe und Nachhilfestunden. Das Jugendcafé sei ein offenes Angebot für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, so Krause, es biete an fünf Tagen in der Woche u.a. Tischtennis, Billard, Dart und Brettspiele sowie gemeinsames Kochen und die Einnahme einer war-
men Mahlzeit an.
„Wir sind beeindruckt von der großen Bandbreite an Angeboten für Kinder und Jugendliche, die Mitarbeiter des Kiju und der Humanistische Regionalverband als Träger der Einrichtung mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln vorhalten“, sagt die SPD–Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser. „Wir ermuntern
Jugendliche, das Angebot wahrzunehmen und rufen auch Eltern auf, ihre Kinder zum Besuch des Kiju
zu motivieren!“
Der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. betätigt sich auch in der Schulsozialarbeit an Brandenburger Schulen, so an der Oberschule Brandenburg Nord, an der Otto–Tschirch – Oberschule sowie an der Luckenberger Schule. Er bietet weiterhin Mobile Jugendsozialarbeit/ Streetwork in den
Brandenburger Stadtteilen Hohenstücken und Görden an. Zwei erfahrene Streetworker halten Kontakt zu ca. 350 Kindern und Jugendlichen.
Kritisch nahmen die Genossen zur Kenntnis, dass bürokratische Hürden, ein komplizierter Zugang zu
Fördergeldern sowie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie ein höherer Anteil Jugendlicher mit
schulischem und psychologischem Förderbedarf und/oder Migrationshintergrund die Arbeit erschwe-
ren. Ebenso benötige das Kiju dringend geeignete Fachkräfte für die Jugendarbeit sowie Mittel für die
bauliche und energetische Sanierung des Gebäudes.
„Wir dürfen die Mitarbeiter des Kiju und damit die Kinder und Jugendlichen in Hohenstücken nicht allein lassen!“, meint Kornmesser. „Zumindest bürokratische Hürden lassen sich abbauen, der Zugang zu Fördermitteln muss vereinfacht und der bauliche Zustand des Gebäudes Schritt für Schritt verbessert werden. Wichtig ist auch eine zeitnahe Wohnumfeldneugestaltung, da aktuell ringsum das Kiju alle Wohnblöcke weggerissen werden.“ Der SPD–Stadtverordnete Werner Jumpertz werde sich mit entsprechenden Anfragen an die Verwaltung wenden. „Von der Beantwortung der Fragen wird abhängen, ob wir in der Stadtverordnetenversammlung konkrete Haushaltsanträge zur Jugendarbeit in Hohenstücken und zur Sanierung des Kiju stellen werden“ so die entschlossene Ankündigung der SPD–Fraktion.
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe