
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
SPD: KiJu – ein Leuchtturm in Hohenstücken für Kinder, Jugendliche und Familien
In ihrer Reihe „SPD–Fraktion vor Ort“ besuchten Stadtverordnete und sachkundige Einwohner das Kiju
(Haus der Kinder, Jugend und Familien) in Hohenstücken. Sichtlich stolz auf das Erreichte, führte Geschäftsführer Axel Krause die Gäste durch das Haus und erläuterte Einrichtungen, wie den Kinderclub und das Jugendcafé sowie Angebote der „außerschulischen Bildung“, wie Arbeitsgemeinschaften Erlebnispädagogik– und Sportangebote, Hausaufgabenhilfe und Nachhilfestunden. Das Jugendcafé sei ein offenes Angebot für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren, so Krause, es biete an fünf Tagen in der Woche u.a. Tischtennis, Billard, Dart und Brettspiele sowie gemeinsames Kochen und die Einnahme einer war-
men Mahlzeit an.
„Wir sind beeindruckt von der großen Bandbreite an Angeboten für Kinder und Jugendliche, die Mitarbeiter des Kiju und der Humanistische Regionalverband als Träger der Einrichtung mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln vorhalten“, sagt die SPD–Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser. „Wir ermuntern
Jugendliche, das Angebot wahrzunehmen und rufen auch Eltern auf, ihre Kinder zum Besuch des Kiju
zu motivieren!“
Der Humanistische Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. betätigt sich auch in der Schulsozialarbeit an Brandenburger Schulen, so an der Oberschule Brandenburg Nord, an der Otto–Tschirch – Oberschule sowie an der Luckenberger Schule. Er bietet weiterhin Mobile Jugendsozialarbeit/ Streetwork in den
Brandenburger Stadtteilen Hohenstücken und Görden an. Zwei erfahrene Streetworker halten Kontakt zu ca. 350 Kindern und Jugendlichen.
Kritisch nahmen die Genossen zur Kenntnis, dass bürokratische Hürden, ein komplizierter Zugang zu
Fördergeldern sowie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie ein höherer Anteil Jugendlicher mit
schulischem und psychologischem Förderbedarf und/oder Migrationshintergrund die Arbeit erschwe-
ren. Ebenso benötige das Kiju dringend geeignete Fachkräfte für die Jugendarbeit sowie Mittel für die
bauliche und energetische Sanierung des Gebäudes.
„Wir dürfen die Mitarbeiter des Kiju und damit die Kinder und Jugendlichen in Hohenstücken nicht allein lassen!“, meint Kornmesser. „Zumindest bürokratische Hürden lassen sich abbauen, der Zugang zu Fördermitteln muss vereinfacht und der bauliche Zustand des Gebäudes Schritt für Schritt verbessert werden. Wichtig ist auch eine zeitnahe Wohnumfeldneugestaltung, da aktuell ringsum das Kiju alle Wohnblöcke weggerissen werden.“ Der SPD–Stadtverordnete Werner Jumpertz werde sich mit entsprechenden Anfragen an die Verwaltung wenden. „Von der Beantwortung der Fragen wird abhängen, ob wir in der Stadtverordnetenversammlung konkrete Haushaltsanträge zur Jugendarbeit in Hohenstücken und zur Sanierung des Kiju stellen werden“ so die entschlossene Ankündigung der SPD–Fraktion.
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG