
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » SPD: „Früher war mehr Lametta?“
SPD: „Früher war mehr Lametta?“
Am Ende des Jahres, in dem der unvergessliche Loriot seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, liegt es nahe, an seinen Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts“ zu denken und in der Geburtsstadt des berühmten Brandenburgers sowieso.
Erinnerungen haben die Kraft, Positives zu verstärken und Negatives verblassen zu lassen. In Bezug auf das Jahr 2023 werden die schönen Momente in unseren Tagen an Bedeutung
gewinnen, obgleich negative Nachrichten zu Kriegen und Naturkatastrophen uns sehr
berührt haben. Denn daraus schöpfen wir die Kraft, da zuzupacken, wo es notwendig ist, und da positive Akzente zu setzen, wo ansonsten die Wut regiert. Diese Wut werden wir als Fraktionsmitglieder auch in der kommunalen Politik nicht zulassen.
Auch wenn es die „große Politik“ uns in diesen Zeiten nicht gerade einfach macht, werden
wir in 2024 auf ehrliche, sachorientierte Kommunalpolitik und Zusammenarbeit aller
demokratischen Parteien setzen. Populistische Anträge oder Äußerungen werden von uns
weiterhin nicht mitgetragen. Wir müssen und werden unsere Probleme und Schwierigkeiten in der Stadt selbst lösen und uns nicht von Populisten vorgaukeln lassen, das andere Schuld sind und nur deswegen Schwierigkeiten vorhanden sind.
Wir werden uns auch in 2024 für sozialdemokratische Belange einsetzen. So werden wir
schon im Januar eine Satzung zum Bürgerhaushalt einbringen und somit nicht noch mehr
Politikverdrossenheit fördern. Auch die Bürgersprechstunde und Fraktion vor Ort werden wir weiterführen. Aus diesen Aktivitäten erfuhren wir von so manchen Problemen und
Unstimmigkeiten, die oftmals auf kurzem Weg gelöst werden konnten oder gar in einen
Antrag mündeten, wie im Monat Dezember zu einer ÖPNV- Verbindung an unser Klinikum.
In diesem Sinne wünschen Ihnen die Stadtverordneten und Sachkundigen Einwohner der
SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest,
sowie für 2024 Frieden, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Quelle: SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,