
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » SPD-Fraktion vor Ort: „Auf den Brettern, die die Welt bedeuten“
SPD–Fraktion vor Ort: „Auf den Brettern, die die Welt bedeuten“
Es „wuselte“ auf den Bühnen, in den Gängen, Werkstätten und Langerräumen des Brandenburger Theaters als Mitglieder und Sachkundige Einwohner der SPD–Fraktion am Montagabend im Rahmen ihrer Tour „Fraktion vor Ort“ die wichtigste Kultureinrichtung unserer Stadt besuchten. Unter der Leitung von Regisseur Frank Martin Widmaier probten Sänger, Musiker, Techniker und Beleuchter Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“, die am 6. Mai Premiere hat.
Währenddessen führte Beleuchtungsmeister und BT–Urgestein Jan Eberle die Genossen durch das Haus und ließ Einblicke in Bereiche zu, die dem Publikum sonst verborgen sind. Dabei erzählte er manch sympathische Geschichte aus Theateralltag, ebenso erläuterte er den baulichen Zustand und die technische Ausstattung des Hauses. Ebenso interessant waren die Ausführungen des neuen Intendanten Dr. Alexander Busche und der Geschäftsführerin Christine Flieger zu den Fortschritten des vor einem Jahr eingeleiteten Prozesses der Neustrukturierung. „Es ist gut, dass sich das Theater dazu professionelle Hilfe von außen geholt hat“, so die SPD–Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser. „Die Rückkehr zum Intendantenmodell erweist sich als Erfolg, damit sind Zuständigkeiten für die Mitarbeiter im Haus ebenso klar geregelt wie für das Publikum oder Ansprechpartner von außen.“
Die Stadtverordneten würdigten auch, dass Intendant und Orchester ein transparentes und zügiges Verfahren zur Wiederbesetzung der Stelle des Chefdirigenten eingeleitet haben. „Offensichtlich werden die Dinge jetzt zielgerichteter angepackt. Wenn man durch das Haus geht, spürt man, dass
eine neue, optimistischere Stimmung eingezogen ist“, so Hanswalter Werner, Vorsitzender des Kulturausschusses. Das tue dem Theater gut und könne den Kulturbetrieb in der ganzen Stadt befruchten. Gespannt könne man auf den neuen Spielplan sein, der Anfang Juni erscheinen soll und mit dem unter dem Shakespeare–Titel „Was ihr wollt“ der Dialog mit dem Publikum, den Fördervereinen und den Mitarbeitern erneuert und vertieft werden soll.
„Es war gut, auf den Erneuerungsprozess des Hauses zu setzen, statt in die allgemeinen Schimpfereien auf das Haus und seine Leitung einzustimmen“, so Kornmesser abschließend. „Wir als SPD in dieser Stadt unterstützen jetzt neu eingeschlagenen Weg und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.“
Quelle: SPD- Fraktion Stadt Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des