
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » SPD Fraktion: Deckenschaden im Industriemuseum – Gemeinsam ist es zu schaffen
Im Rahmen unserer Reihe „Fraktion vor Ort“ besuchten wir das Industriemuseum. Anlass
waren insbesondere die vor kurzem festgestellten Schäden an der Hallendecke, die aus
Sicherheitsgründen zur Sperrung von Teilbereichen geführt haben.
Das Industriemuseum wird seit über 25 Jahren von einem sehr engagierten Förderverein
betrieben und ist weit über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannt. Jedes Jahr kommen ca.
25.000 Besucher hierher, um sich dieses eindrucksvolle Zeugnis alter Industriegeschichte
anzusehen. Es ist das am meisten besuchte Museum in unserer Stadt. Viele Schulen nutzen diesen Ort, um Schülerinnen und Schülern praktische handwerkliche Kenntnisse zu vermitteln.
Dieses beeindruckende Ensemble wird auch für vielfältige Veranstaltungen genutzt, seien es Konzerte, Abifeiern, Lesungen u.v.m. „Fast jeder Brandenburger hat dieses Museum oder eine seiner Veranstaltungen schon mal besucht.“ berichtet uns Museumsleiter Marius Krohn.
Vor wenigen Wochen fielen Deckenteile der alten Kassettendecke herunter. Teile des Museums sind nun für den Besucherverkehr gesperrt, Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen nicht möglich – für das Museum eine schlimme Situation. Es muss also schnell Abhilfe geschaffen werden, der Schadenumfang fachkundig untersucht, Sicherungsmaßnahmen ergriffen und eine fachgerechte und nachhaltige Sanierung der Dachkonstruktion geplant und ausgeführt werden.
„Hier gilt es, dass alle Beteiligten – der Förderverein als Betreiber und Pächter, die Mebra als Eigentümerin des Gebäudes, die Stadt Brandenburg als Kulturbehörde gemeinsam an einer tragfähigen Lösung zum Erhalt und Weiterbetrieb des Industriemuseums arbeiten“, so Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser.
Der Förderverein hat schnell gehandelt und Fördergelder beantragt, um zeitnah ein Gutachten zur Schadenermittlung beauftragen zu können. Erfreut haben wir auch zur Kenntnis genommen, dass die Stadt Brandenburg auf ihrer Homepage sich dazu bekennt, dass unser Industriemuseum nicht nur für die Stadt ein wichtiges und geschätztes Stück Zeitgeschichte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, sondern auch darüber hinaus im gesamten Land Brandenburg große kulturhistorische Bedeutung hat und sie das Industriemuseum organisatorisch und finanziell bei den dringend notwendigen Reparaturen an der Hallendecke zu unterstützen will.
Wir als SPD-Fraktion werden uns dafür einsetzen, dass wir als Stadt Brandenburg an der Havel unserer Verantwortung zum Erhalt und Weiterbetrieb des Industriemuseums gerecht werden und den Prozess konstruktiv unterstützen. Wir hoffen, dass es möglichst bald eine tragfähige Lösung gibt.
Quelle: SPD- Fraktion der Stadt Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und