
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » SPD: Es war ein Konzert für den Frieden
SPD: Es war ein Konzert für den Frieden
Ein großer Konzertabend am Freitag und Samstag im Brandenburger Theater. „Länderklänge: Konzert für den Frieden“, so der Titel. Ursprünglich stand dort „Russland“. Aber am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine musste das Theater reagieren, Kunst und Zeitgeschichte lassen sich nicht
trennen. Wir begrüßen, dass das Programm des Abends um ukrainische Beiträge ergänzt, aber nicht umgestoßen oder gar abgesagt wurde. Denn die angekündigten Stücke „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky (1839–1881) und „Cinq Études–tableaux“ von Sergej Rachmaninow (1873–1943) reihen sich ein in die großen Werke berühmter russischer Komponisten, deren internationale Bedeutung weit über die aktuelle Politik hinausgeht. Die Reaktion des Publikums zeigte, dass Intendant Alexander Busche richtig entschied. Die um einige Gastmusiker ergänzten Brandenburger Symphoniker begeisterten das Publikum unter der engagierten und sympathischen Leitung von Dirigent Christian Arming und zeigten, welche verbindende Rolle Kunst spielen kann. Ohne die Hysterie der täglichen politischen Diskussionen wurde dem schrecklichen Jahrestag des
Kriegsausbruchs gedacht, gleichzeitig aber das Verbindende, das der Musik innewohnt, erlebbar gemacht. Für die SPD nahmen unsere Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser, der stellvertretende
Unterbezirksvorsitzende Maximilian Gränitz, der Vorsitzende des Kulturausschusses Hanswalter Werner, unser BT–Aufsichtsratsmitglied Udo Geiseler und viele weitere Genossinnen und Genossen teil. Wir finden, dass es wichtig ist Gesicht zu zeigen und Empathie und Solidarität mit allen Opfern
des Krieges zu demonstrieren.
Quelle: SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN