
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » SPD: Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
SPD: Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren, unabhängig ob es Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuer wehr oder der freiwilligen Feuerwehren sind, riskieren oft ihr Leben zum Schutz und Rettung der Bevölkerung. Daher ist ein bestmöglicher Schutz im Einsatzgeschehen unabdingbar. Die persönliche Schutzausrüstung spielt dabei eine wesentliche Rolle und muss daher auf einem modernen Stand sein.
In der jüngsten Haushaltsdiskussion in der Stadtverordnetenversammlung ging es u.a. um die Beschaffung von neuen Helmen für alle Einsatzkräfte (ein Antrag der CDU-Fraktion). Aus Sicht der SPD-Fraktion werden jedoch nicht nur moderne Helme benötigt, sondern auch zusätzliche leichtere Einsatzuniformen. Zurzeit steht den Einsatzkräften sowohl bei der Berufs- als auch Freiwilligen Feuerwehr nur eine Uniform zur Verfügung, die alle Herausforderungen abdecken soll – egal ob Waldbrand oder Rettungseinsatz.
„In den letzten Jahren gab es jedoch u.a. eine Zunahme von Waldbränden, bei denen auch unsere Feuerwehrleute fast im Dauereinsatz waren und das mit ihren schweren Uniformen“, so Nicole Näther. Nach der Fachempfehlung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren sollten die Einsatzkräfte insbesondere bei längeren Einsätzen im Freien und teilweise sehr hohen Temperaturen mit einer zusätzlichen leichteren Schutzausrüstung ausgestattet werden.
Aus diesem Grund beantragten wir zum Haushalt 2024 die Ausstattung unserer Feuerwehren mit einer leichten Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Diese leichte PSA erfüllt vollumfänglich die gesetzlichen Vorgaben für dieses Spektrum der Einsätze bei einem Gewichtsunterschied von 50 % im Gegensatz zur aktuell vorrätigen Schutzausrüstung. Somit würde sich die Durchhaltefähigkeit der Einsatzkräfte enorm
erhöhen und zukünftig könnten die Kameradinnen und Kameraden erstmalig auf eine dem jeweiligen Einsatz angepassten Schutzausrüstung zurückgreifen, die den Einsatz für die Einsatzkräfte nicht einfacher macht, aber erträglicher.
„Wir freuen uns, dass dieser Antrag in der SVV eine Mehrheit fand, auch mit Stimmen anderer Fraktionen, die freiwilligen Feuerwehren besser auszustatten und die dafür erforderlichen 120.000 Euro in den städtischen Haushalt einzustellen“, sagt Nicole Näther weiter und hofft auf eine zeitnahe Ausstattung.
Quelle: SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme