Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt


AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW

Die Beteiligung am Sonderwettbewerb „Baumalleen in Brandenburg“ des Landesbetriebs Straßenwesen hat alle Erwartungen weit übertroffen: 952 Einsendungen mit Bildern von Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 20 Jahren haben die Jury erreicht, darunter auch Gruppenarbeiten, alle Bilder mit vielfältigen Motiven, sehr kreativ in Aquarellfarben, mit Wachsstiften oder Buntstiften angefertigt.

Der Jury aus Künstlerinnen, Kunstpädagoginnen und Mitarbeiterinnen des Landesbetriebs und des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung fiel es nicht leicht, zu entscheiden, welches die besten Bilder sind. Nun steht es fest: 47 Gewinnerinnen und Gewinner aus den verschiedenen Altersgruppen wurden ausgewählt. Sie werden am 17.09.2025 bei einer festlichen Preisverleihung in Schwedt geehrt und erhalten Ihre Geldpreise.

Der Sonderwettbewerb findet im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW statt. Er zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben dieser Art in Deutschland und hat eine lange Tradition. Der erste Ausscheid fand bereits 1968 statt. Der damalige Arbeitstitel „Entlang der Erdölleitung Freundschaft“ wurde Programm. Länder, die an der Pipeline lagen, beteiligten sich an diesem Wettbewerb.

Dieses Prinzip wurde im Laufe der Jahre durch gesellschaftliche Umbrüche und Trägerwechsel aufgehoben. Jährlich schicken rund 2000 Kinder und Jugendliche aus aller Welt ihre Arbeiten in den unterschiedlichsten Techniken und zu den verschiedensten Themen nach Schwedt.

Mehr dazu unter https://flow-zeichenwettbewerb.de/der-wettbewerb/

Der Landesbetrieb Straßenwesen kümmert sich unter anderem um die Pflege der Bäume und Büsche an den Bundes- und Landesstraßen. Den Bestand an Alleebäumen will der Landesbetrieb nicht nur erhalten, sondern auch erweitern. Mit dem Sonderwettbewerb und den daraus entstandenen Bildern wird auf dieses Thema mit Ausstellungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Aktionen aufmerksam gemacht.

Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner