Sonderführung zum Abschluss der MiQua-Ausstellung / Mittwoch 29.11. um 15:30 Uhr

Archiv/Redaktion

Abschluss der Wanderausstellung „Menschen. Bilder. Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Nachdem über zehn Wochen die vom MiQua Köln konzipierte Ausstellung zu der wechselvollen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland im Dom zu Brandenburg und in der St. Petrikapelle gezeigt wurde, schließt diese Exposition am Mittwoch, 29. November 2023, für Besucher.

Aus diesem Anlass wird an diesem Tag letztmalig zu einer Sonderführung, die 15.30 Uhr am Eingang des Domes beginnt, eingeladen.
Der etwa einstündige Rundgang erläutert die in den vier Kuben präsentierte Schau zu den Aspekten „Recht und Unrecht“, „Religion und Geistesgeschichte“, „Leben und Miteinander“ und „Kunst und Kultur“. Ein Schwerpunkt liegt in der den lokalen Bezug herstellenden Ausstellung „Jüdisches Leben in Brandenburg“, die in den oberen Museumräumen gezeigt wird.

Hier sind Zeugnisse jüdischen Lebens vor Ort zwischen dem hohen Mittelalter und unserer Gegenwart zu sehen.

Der Eintritt zu der Sonderführung, zu der herzlich eingeladen wird, ist frei. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des Domstiftes.

Weitere Nachrichten

Baustelle_Bahnübergangsbeseitigung_Wust_211025-1a
Nachrichten

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Weiterlesen »
police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner