147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg - Kloster, Bauer, Edelmann. Das deutsche Mittelalter aus archäologischer Sicht

Atelier Thomas Bartel, BLDAM

Kloster, Bauer, Edelmann. Das deutsche Mittelalter aus archäologischer Sicht

Di, 01. November 2022, 11.00 Uhr

In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts kamen zahlreiche Neusiedler in das ehemals heidnische Slawenland zwischen Elbe und Oder. Einfache Bauern aber auch einflussreiche und um Landbesitz und weltlichen Einfluss ringende Adlige gehörten zu ihnen.
Mit den neuen Bewohnern aus meist westlichen Regionen wie dem Rheinland gelangten viele Neuerungen in das Gebiet. Agrarische Innovationen wie der Räderpflug und Drainagearbeiten zum Trockenlegen von Sümpfen gehörten ebenso in diese Zeit wie das
Anlegen neuer Dörfer und erster Städte.
Auch das Christentum fasste nun endgültig Fuß in den Gebieten östlich der Elbe. Einfache Holz- und Steinkirchen, Kapellen und prächtige Dome beherrschten das Bild in Dorf und Stadt. Klosterorden wie Zisterzienser, Franziskaner und Dominikaner erschlossen Land und Städte und trieben die Christianisierung voran.
Begeben wir uns auf eine archäologische Spurensuche durch das Mittelalter im heutigen Brandenburg.

Um Anmeldung wird gebeten unter: info@landesmuseum-brandenburg.de oder unter 03381- 410 41 12 (von Di bis So).

Eintritt 5 €, erm. 3,50 €, keine Führungsgebühr

Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Weitere Nachrichten

Unbenannt
Pressemeldungen

Weihnachtssingen der Theaterfreunde

Weihnachtssingen der Theaterfreunde „…. wir singen die fröhliche Weihnachtszeit ein“Diese Textzeile eines bekannten Weihnachtsliedes kann der geneigte Leser durchaus sehr wörtlich nehmen. Trafen sich doch

Weiterlesen »
Baum3536_13_c_STG
Nachrichten

Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion gut angelaufen

Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion gut angelaufen Die Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG) wird von den Kindertagesstätten und Horteinrichtungen in Brandenburg an der Havel gut angenommen. Bereits vor

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner