Sonderführung am 18.02.25 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Mammut, Rentier, Homo sapiens – Gemeinsam durch die letzte Eiszeit

Impressionen aus der Sonderausstellung Eiszeit Safari Foto: David Wenig, BLDAM
Die Sonderausstellung „Eiszeit Safari“ ist noch bis zum 23.02.2025 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg zu sehen, ehe sie weiter nach Tokio wandert.
Daher nutzen wir diese Sonderführung zu einem letzten gemeinsamen Rundgang durch die Sonderschau.
 
Die Teilnehmenden erfahren, wo im heutigen Deutschland einst mächtige Gletscher thronten und welche widerstandsfähigen Pflanzen in der Mammutsteppe gediehen.
Besonders Augenmerk wird auf der eiszeitlichen Fauna liegen. Die naturgetreuen Exponate der Ausstellung vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Aussehen augewählter Tiere der Eiszeit. 
 
Wollhaarnashorn, Höhlenlöwe und Saiga-Antilope werden uns ebenso begegnen wie Krähe, Wolf und Rentier.
Abschließend widmen wir uns dem Leben des modernen Menschen in dieser unwirtlichen Zeit. Seine Kleidung, Jagdmethoden und künstlerischen Ausdrucksformen wissen noch heute zu beeindrucken.
 
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten
unter 03381 / 410 41 12 Di bis So (jeweils 10 bis 17 Uhr).
 

Eine Ausstellung in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.

Di. 18. Februar 2025, 11.00 Uhr – 12.00 Uhr

Eintritt 5 € | erm. 3,50 € | Familien 10 €

Keine Führungsgebühr

 

Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel

 

Weitere Nachrichten

21-12_AED3
Nachrichten

Lebensretter per Klick

Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu

Weiterlesen »
Fräsen_Pflaster_Parduin_200825-1
Nachrichten

Geebnete Teststrecke am Parduin

Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner