
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Sommerlicher Höhepunkt zum letzten Sommergarten des Jahres am 08.09.24 in Beelitz
Sommerlicher Höhepunkt zum letzten Sommergarten des Jahres am 08.09.24 in Beelitz
Sommerlicher Höhepunkt zum letzten Sommergarten des Jahres
Ein Tag voller Kultur und Tradition
Am 8. September wird der letzte Sommergarten für 2024 eingeläutet. Das Fest der Sinne lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein, bei dem zahlreiche Beelitzer Vereine sowie renommierte Stars der deutschen Schlagerszene zu Gast sein werden.
Durch das Programm führt die Moderatorin Tina Knop. Auf der Bühne begrüßt sie die deutschen Schlagersänger Nicki, Rene Ulbrich, Maria Voskania und Pauline Wagner. Darüber hinaus werden auch die Persönlichkeiten des vergangenen Sommergartens, Dagmar Frederic, Heike Köfer sowie das Duo Andrea und Wilfried Peetz, den Sommergarten musikalisch begleiten.
Den feierlichen Auftakt des Spektakels bildet der traditionelle Spielmannszug Beelitz. Für weitere musikalische Höhepunkte sorgt der stimmungsvolle Elsholzer Chor „Goldkelchen“. Auch die beliebte Karnevalsfigur Erna aus Brandenburg wird das Fest bereichern und für gute Laune sorgen. Die vielfältigen Beelitzer Vereine präsentieren sich im September durch die schwungvollen Tänzer des Carneval Clubs und die dynamische Line Dance Gruppe „Wilde Boots“. Auf der berühmten Couch der Bühne werden Spargelkönigin Lisa Münn, Bürgermeister Bernhard Knuth sowie weitere Gäste auf die Veranstaltungen der Saison zurückblicken.
Das abwechslungsreiche, vierstündige Programm beginnt um 11 Uhr.
Karten können wie gewohnt für fünf Euro an der Tageskasse erworben werden.
Dieses Fest lädt zu einem unvergesslichen Tag ein, bei dem Musik, Tanz und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,