
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Sommerferienworkshops im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg vom 18. Juli – 21. Juli 2023 /jeweils 10 Uhr – 15 Uhr
Sommerferienworkshops im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg vom 18. Juli – 21. Juli 2023 /jeweils 10 Uhr – 15 Uhr
Bald ist es wieder soweit.
In den Sommerferien bietet das Archäologische Landesmuseum Brandenburg
wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.
Hierzu gehören auch die Ferienworkshops, welche an vier aufeinander
folgenden Tagen im schönen Garten des Landesmuseums durchgeführt
werden.
Unter sachkundiger Anleitung eines Archäotechnikers aus dem ATZ Welzow erlernen die Teilnehmenden mit Spiel und Spaß alte Handwerks- und Kunsttechniken vergangener Zeiten.
Die selbst gefertigten Stücke dürfen als Souvenir natürlich mit nach Hause genommen werden.
Die Workshops sind einzeln oder im Paket buchbar.
Im Preis inbegriffen sind die Betreuung, das Material sowie Erfrischungsgetränke.
Die Verpflegung in der Mittagspause ist bitte selber mitzubringen.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine Anmeldung vorab
notwendig.
Dauer: jeweils 10.00 – 15.00 Uhr, von 12.00 bis 12.45 ist Mittagspause
Kosten: 20,00 EUR pro Tag (bar an der Museumskasse zu entrichten)
Anmeldung und Kontakt unter: fatima.wollgast@bldam-brandenburg.de
oder 03381 – 410 41 12 (Di-So von 10 bis 17 Uhr)
Eine Anmeldung ist möglich ab: 19.06.2023
Absagen: Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir Sie, bis einen
Tag vor dem jeweiligen Veranstaltungstag abzusagen. Da jede Anmeldung
verbindlich ist, behalten wir uns vor, nicht abgesagte Reservierung in
Rechnung zu stellen.
Bei zu geringer Resonanz behält sich das Archäologische Landesmuseum vor,
die Workshops abzusagen. Interessenten werden rechtzeitig hierüber
benachrichtigt.
Tag 1) 18.07.2023
Es wird sportlich am ersten Workshop-Tag.
Das jeu de volant erfreute sich in Mittelalter und Neuzeit großer Beliebtheit.
Was fremd klingt, ist bei näherer Betrachtung doch recht bekannt: Es handelt
sich um das Federballspiel.
In unserem Workshop stellen wir einen Satz Federbälle sowie einen Schläger
nach mittelalterlichem Vorbild her. Anschließend dürfen die eigenen
Sportgeräte nach Herzenslust ausprobiert werden.
Geeignet für Schüler:innen ab Klasse 1
Tag 2) 19.07.2023
Der zweite Tag steht unter dem Motto Vom Stroh zum Korb.
Gemeinsam werden in alter Wickelflechttechnik Körbe gefertigt. Diese
Methode ist einfach zu erlernen und lässt sich mit verschiedenen Materialien
umsetzen.
In unserem Workshop kommen Stroh, Heu, Weide, Binsen und andere Stoffe
zum Einsatz.
Geeignet für Schüler:innen ab Klasse 1
Tag 3) 20.07.2023
Es wird brenzlig!
Wir erlernen nämlich, wie man in vergangenen Zeiten Feuer machte.
Es wird ein Feuerbohrer gebaut und ausprobiert, ebenso stellen wir Zunder
aus verschiedenen Materialien her.
Das Funkenschlagen mit Pyrit und Feuerstahl sowie spannende Tricks rund
ums Feuer stehen ebenfalls auf dem Programm.
Geeignet für Schüler:innen ab Klasse 3
Tag 4) 21.07.2023
Zum Abschluss der Ferienwoche widmen wir uns dem Zinnguss.
Vielfältige Formen – Figuren, Schmuck und Broschen – können an diesem Tag
aus Zinn gegossen werden.
Zuvor werden eigene Gussformen hergestellt, aber auch mit Formsand wird
gearbeitet.
Die eigenen Erzeugnisse dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Geeignet für Schüler:innen ab Klasse 2
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum