
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Sommerferien-Programm der Volkshochschule
Sommerferien-Programm der Volkshochschule
Die Volkshochschule bietet auch in diesem Jahr ein kreatives und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die verschiedenen Kurse und Formate laden dazu ein, gemeinsam Neues zu entdecken, kreative Fähigkeiten zu entfalten und spannende Erfahrungen zu sammeln.
Ein besonderes Highlight ist die kostenfreie Ferienwoche „Gehen und Bleiben“ vom 4.–8. August für Kinder ab 8 Jahren. Die Teilnehmenden erwartet eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten. Zum Auftakt gibt es eine interaktive Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums, die sich mit Wegen von und nach Brandenburg beschäftigt. Anschließend verwandelt sich das Museum für fünf Tage in einen offenen Raum für Fantasie und kreativen Ausdruck. Ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt. Das Projekt wird gefördert vom Bundesprogramm „Kultur macht stark!“ des BMFSFJ.
Auch am 13. August steht die Ausstellung „Hin und Weg“ im Mittelpunkt eines besonderen Kreativ-Workshops für Kinder und Erwachsene. Nach einer kurzen, interaktiven Führung setzen sich die Teilnehmenden künstlerisch mit ihren Eindrücken auseinander und fertigen eine kunstvolle Collage an.
Für Jugendliche ab 11 Jahren gibt es vom 1.–5. September das Kurzfilmprojekt „Demokratie im Alltag“. Dabei stehen die Fragen im Fokus, was junge Menschen bewegt und was sie verändern möchten. Die Jugendlichen entwickeln eigene Ideen, schreiben Drehbücher, drehen Kurzfilme und lernen, ihre Botschaften wirkungsvoll umzusetzen. Auch dieses Projekt ist kostenfrei, vorbehaltlich der Förderung durch das BMFSFJ.
Neben diesen Formaten bietet die Volkshochschule in der ersten Ferienwoche (29.–31. Juli) weitere kreative Kurse für verschiedene Altersgruppen an. Im Kompaktkurs „Nähen mit der Nähmaschine“ können Kinder ab 7 Jahren erste Schritte im Umgang mit der Maschine machen oder vorhandene Kenntnisse erweitern. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren gibt es die beliebte „Verrückte Viecher-Filzerei“, in der fantasievolle Kreaturen aus Filz entstehen. Ein Schmuckworkshop lädt zum Gestalten individueller Accessoires ein und in einem Kompaktkurs entstehen Windspiele, die einen Klang erzeugen.
Weitere Infos und Anmeldung zum Sommerferien-Programm unter LINK
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 15.07. bis 31.07.25 Weitere Nachrichten
Manga-Zeichen-Workshop am 24.07.25 © Jan Sammer Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Comic- und Manga-Zeichenwettbewerbs ein kostenloser, offener Workshop in
Vollsperrung Planebrücke: Am 24. Juli 2025 geht’s los! Der schlechte Zustand der Planebrücke wird schnell deutlich. Auch vor Ort finden weitere Abstimmungen zum Bauablauf statt
Revisionsarbeiten im Marienbad © Marienbad Ab Montag, 21. Juli, bis einschließlich Sonntag, 27. Juli 2025, bleibt das Marienbad aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Auch in der
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in