
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Sommerferien-Kursprogramm der VHS
Sommerferien-Kursprogramm der VHS
Die Volkshochschule bietet in den Sommerferien ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie an. Mit zahlreichen kreativen Kursen und Sprachkursen ist für jeden etwas dabei, um die ersten beiden und die letzte Ferienwoche spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
In den Kreativkursen werden erste Urlaubserinnerung zu Kunstwerken verarbeitet und es entstehen kunterbunte Vögel, die aus einer Modelliermasse geformt werden. Kinder und Erwachsene können ihren eigenen Schmuck gestalten, Bilder mit natürlichen Färbemitteln kreieren und schlichte Baumwollbeutel oder -shirts mit der Batikmethode aufpeppen. Zudem gibt es Nähkurse für Kinder im Angebot. Mit der Nähmaschine werden witzige Tiere und Fabelwesen genäht und ein zweitägiger Kompaktkurs vermittelt die Grundlagen des Nähhandwerks, so dass anschließend kleinere Projekte selbstständig umgesetzt werden können. Im Kurs MaleFilz können Kinder und Erwachsene faszinierende 3D-Bilder entstehen lassen. Das Motiv wird hierbei frei gewählt. In Kooperation mit dem Stadtmuseum gibt es zudem Malkurse zur Spielzeugausstellung und zum Künstler Paul Goesch, der für Kinder und Erwachsene geeignet ist.
In der zweiten Ferienwoche findet von Montag bis Freitag ein Theaterkurs für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren statt. Im Kurs erfahren die Teilnehmenden spielerisch, was es für Grundrechte gibt. Durch gemeinsame Experimente und Theaterspiele lernen die Jugendlichen, was die abstrakten Gesetze mit ihrem Leben zu tun haben. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend findet das Angebot kostenfrei statt.
Für alle, die vor allem ihre mündlichen Englisch- oder Spanischkenntnisse anwenden und verbessern möchten, sind mehrere „Plauder-Kurse“ im Programm. So können Schüler der 5./6. Klasse bzw. ab der 7. Klasse in der letzten Ferienwoche ihren Englisch-Wortschatz auffrischen und erweitern. Im Spanischkurs lernen Teilnehmende ihre Sprachfertigkeiten mit einer Muttersprachlerin auf spielerische Weise anzuwenden.
Weitere Infos und Online-Anmeldung unter www.vhs-brandenburg.de oder https://vhs.link/ferienkurse
Quelle: VHS Brandenburg
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM