
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Sommercamp des SSB sorgt für sportlich spaßiges Ferienende
Sommercamp des SSB sorgt für sportlich spaßiges Ferienende
Wenn 20 Kinder in der letzten Ferienwoche bei traditionell sommerlichen Wetter über Brandenburger Sportstätten toben, kann das nur eins bedeuten: das Sommercamp des Stadtsportbundes ist im vollen Gange. Neben Spaß an der Bewegung sowie das Ausprobieren und das Kennenlernen von neuen Sportarten stand auch das Schulen sozialer Kompetenzen auf dem Programm.
Den Anfang machte am Montag ein abwechslungsreicher Tag, der dem Kennenlernen diente. Neben vielen kleinen Sportspielen waren es die Ballsportarten, die den Kindern sichtlich Spaß machten. Zudem wurde sich auf Verhaltensregeln für die kommende Woche verständigt, die dem gemeinsamen respektvollen Umgang dienen sollten. Zudem gab Sebastian Kopke den Teilnehmenden einen kurzen Einblick in gängige Abwehr- und Verteidigungstechniken sowie Lösungsansätze in Konfliktsituationen.
Dienstags war der SSB mit den Kindern und Jugendlichen bei den Baskets Brandenburg des SFB 94 e.V. zu Gast. Neben dem spielerischen Erlernen der Grundtechniken und -regeln des Basketballpiels ließ sich der Trainer der Oberliga-Herrenmannschaft Tino Meyer viele verschiedene Übungen in Wettkampfformen einfallen, die den Ehrgeiz der Kinder so richtig weckten. Durch die Kooperation der Baskets mit dem Projekt „MBS & Alba“ überreichte Tino den Kindern kleine Give-Aways des Vereins „Alba Berlin“, die für sichtliche Begeisterung sorgten. Abschließend wurde ein kleines Turnier gespielt, wo das Erlernte sogleich gezeigt werden konnte.
Am Mittwoch ging es in einem Reisebus und mit anderen jungen Menschen aus der Stadt zum Skatepoint nach Kolzenburg. Vor Ort konnten sich die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeitenden der Brandenburgischen Sportjugend in allerlei Sportarten ausprobieren, was zu großer Begeisterung und viel Spaß führte. Neben Inliner fahren standen Hockey, Inliner-Hockey, Basketball, Beachvolleyball, Fußball und Tischtennis bei den Kindern hoch im Kurs.
Donnerstag waren die Teilnehmenden bei der SG Grün-Weiß Klein Kreutz e.V. zu Gast. Unter Anleitung von Tobias Bade, Trainer bei der SG, standen viele abwechslungsreiche, wie auch spannende Spiele auf dem Programm. Zudem legten die Kinder das „DFB-Fußball-Abzeichen“ ab, wobei verschiedene Übungen erfolgreich absolviert werden mussten. Mit Stolz konnten die Kinder das Abzeichen auch sofort mit nach Hause nehmen. Als besondere Überraschung für die Teilnehmenden hatte Tobi eine leicht
abgewandelte Form des Spiels „Capture the flag“ vorbereitet, welches unter großer Begeisterung, passend zu den hochsommerlichen Temperaturen, mit Wasserspritzpistolen für viel Spaß und Bewegung sorgte. Dass das Ziel, das Hütchen der anderen Mannschaft in das eigene Feld zu „Entführen“, nicht vollends erreicht wurde, war bei all dem Spaß und der willkommenen Abkühlung nebensächlich.
Am letzten Tag der Campwoche legten die Kinder das Deutsche Sportabzeichen ab. Hier mussten sich die Kinder in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination beweisen, was allen Kindern hervorragend gelang. So konnte im Anschluss verkündet werden, dass jedes der Kinder das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erlangt hat. Nach einer sehr aktiven Sportwoche mit vielen großartigen Eindrücken hieß es dann am Freitagnachmittag aber auch Abschied nehmen. Als Lohn für ihren begeisternden Einsatz erhielten die Kinder durch die Betreuenden des Stadtsportbundes Leonie Zinkewitz, Sebastian Kopke und Oliver Lamberty eine Teilnehmendenurkunde überreicht, welche mit
Stolz und großen Augen dankend von den Kindern sofort in der Sporttasche verstaut wurde und bei vielen sicherlich nun im Zimmer hängt.
Ein großes Dankeschön geht an die Baskets Brandenburg des SFB 94 e.V., die SG Grün Weiß Klein-Kreutz e.V. und die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die als Förderer des Havelstädter Sports und verlässlicher Partner des Stadtsportbundes u.a. auch die diesjährigen Sportcamps unterstützt.
Weitere Infos und Termine wie z. Bsp. zum sportlichen Herbstcamp gibt es unter www.ssb-brandenburg.de oder lamberty@ssb-brandenburg.de .
Quelle: SSB
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN