
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel
Vergangenen Samstag fanden in Brandenburg an der Havel die Einschulungen für das Schuljahr 2025/26 statt. Derzeit besuchen in den 14 Grundschulen in Brandenburg an der Havel, darunter zwei private, 665 Schülerinnen und Schüler die erste Klasse. Sie lernen in insgesamt 34 Klassen.
In der Magnus-Hoffmann-Schule in Kirchmöser lernen seit dem neuen Schuljahr 37 Kinder in der ersten Klasse, in der Wilhelm-Busch-Schule 96, Gebrüder Grimm Grundschule 51, in der Konrad-Sprengel-Schule 87, in der Luckenberger Schule 55, in der Georg-Klingenberg-Schule 40, in der Frederic-Joliot-Curie-Schule 57, in der Theodor-Fontane-Schule 46, in der Schule am Krugpark 53 und in der Schule in der Kleinen Gartenstraße 58.
Des Weiteren besuchen zwölf Kinder die erste Klasse in der Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule und sieben in der Havelschule.
In der WIR-Grundschule gibt es 18 Erstklässler und in der Evangelischen Grundschule Brandenburg 48.
Die endgültigen Schülerzahlen werden erst im Rahmen der Amtlichen Schulstatistik voraussichtlich Mitte Oktober feststehen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller wünscht einen sicheren, erlebnisreichen und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2025/26 und sagte anlässlich der Einschulung:
„Ich wünsche den Kindern für den neuen Lebensabschnitt Neugier, Freude am Lernen, viele neue Freundschaften und dass sie sich in der Schule und im Hort stets gut aufgehoben fühlen. Mein Dank gilt den Lehrerinnen und Lehrern, die alles dafür geben, den ihnen anvertrauten Kindern eine gute Allgemeinbildung zu vermitteln und dafür sorgen, dass jedes Kind seine Stärken entfalten kann.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister