
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » So hat Brandenburg an der Havel gewählt
Kreiswahlausschuss tagt öffentlich am 28. Februar 2025 um 10:00 Uhr
In der Stadt Brandenburg an der Havel, die mit einem Großteil des Landkreises Potsdam-Mittelmark, sowie mit den Gemeinden Milower Land, Premnitz und Rathenow im Landkreis Havelland und mit Niedergörsdorf sowie Jüterbog vom Landkreis Teltow-Fläming den Wahlkreis 60 bildet, haben die AfD sowie deren Kandidat Arne Raue die meisten Stimmen bekommen.
Laut vorläufiger Ergebnistabelle für die Havelstadt liegt bei den wichtigen Zweitstimmen, die neuerdings ausschlaggebend für die Anzahl der Sitze im Bundestag sind, die AfD mit 29,6 Prozent (+13,9 gegenüber 2021) deutlich vor der SPD mit 18,4 Prozent (-15,3%), der CDU mit 17,3 Prozent (+2,4%), Die Linke 11,9 Prozent (+3,6%), dem BSW mit 10,1 (+10,1%) und Grüne/B90 6,6 Prozent (-3,1%). Die FDP landet bei 2,5 Prozent (-5,0%), Freie Wähler bei 1,5 Prozent (-1%).
Bei den Erststimmen trägt in Brandenburg an der Havel AfD-Kandidat Arne Raue mit 31,7 Prozent (+15,9%) den Sieg davon. Sonja Eichwede (SPD) folgt mit 28,7 Prozent (-2,4%) vor Dr. Saskia Ludwig (CDU) mit 17,9 Prozent (-5,6%), und Christin Willnat (Die Linke) mit 11,5 Prozent (+2,7%). Diese Vier haben schließlich auch den Sprung in den 21. Deutschen Bundestag geschafft, sodass der Wahlkreis 60 stark vertreten ist.
Das Brandenburger Abbild entspricht in großen Teilen dem Gesamtbild im Wahlkreis 60 und schließlich im Land Brandenburg, wo allerdings bei den Zweitstimmen die CDU (18,1 %) vor der SPD (14,8 %) landete. Bei den Erststimmen sind SPD (20,5 %) und CDU (20,2 %) fast gleichauf. Die AfD führt auch hier deutlich mit 32,5 Prozent der Zweit- und 34,5 Prozent der Erststimmen.
Die Wahlbeteiligung lag im Land Brandenburg bei 81,5 Prozent, im Wahlkreis 60 bei 79,8 Prozent, in der Stadt Brandenburg an der Havel bei 75,0 Prozent.
Laut Sachgebietsleiterin Conny Thiele waren alle Stimmen im Stadtgebiet gegen 22:15 Uhr ausgezählt:
„Unsere vorläufigen Ergebnisse konnten pünktlich an den Landeswahlleiter übermittelt werden.“
Oberbürgermeister Steffen Scheller dankt allen Wahlhelfenden in den Wahllokalen sowie den Mitarbeitenden in der Wahl-Behörde:
„Egal ob Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahl – sie alle können nur reibungslos verlaufen, wenn gut funktionierende Teams sich der Arbeit annehmen. In Brandenburg an der Havel hat das zurückliegend immer sehr gut funktioniert, so auch gestern bei der Bundestagswahl. Dafür meinerseits ein herzliches Dankeschön, verbunden mit der Bitte, auch künftig für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung zu stehen.“
Die vorläufigen Ergebnisse für die Wahlkreise sind den Wahlseiten des Landes Brandenburg zu entnehmen, wie auch die vorläufigen Zweitstimmergebnisse für die Stadt Brandenburg an der Havel.
Der Kreiswahlausschuss tagt in Brandenburg an der Havel, Klosterstraße 14 (Haus A, Zimmer 306), in öffentlicher Sitzung am 28. Februar um 10:00 Uhr.
Haben alle Kreis- und Landeswahlausschüsse ihre Ergebnisse bestätigt, kann der Bundeswahlausschuss voraussichtlich am Montag, 17. März 2025, in einer öffentlichen Sitzung das endgültige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl feststellen.
Quelle: © Landeswahlleiter Brandenburg/Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor