
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Signale vom Marienberg – am 6. April 2024
Wie die Nachrichten des Königs auf den Marienberg kamen
Die Geschichte der ersten Nachrichtentechnik in Deutschland wird am Samstag, 6. April, auf dem Marienberg erlebbar. Die Interessengemeinschaften Optische Telegraphie im Land Brandenburg hat sich Brandenburgs Gipfel für eine erste überregionale Veranstaltung ausgesucht, in der Interessierten die Nachrichtenübermittlung aus königlichen Zeiten erläutert und gezeigt wird.
Die optische Telegrafenlinie Preußens ermöglichte in den Jahren 1832 bis 1852 die Nachrichtenübermittlung zwischen Berlin und Koblenz über Potsdam, Magdeburg, Gandersheim, Iserlohn und Köln. Mittels Signalmasten und Fernrohr kamen die Nachrichten über 62 Stationen und somit über 587 Kilometer ans Ziel. Solche Stationen befanden sich beispielsweise in Schenkenberg und Kirchmöser sowie auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel, auf dessen Trinkwasserbehälter und Weinberg der BRAWAG seit dem BuGa-Jahr 2015 ein Signalmast in Originalgröße erinnert.
Wie die Nachrichtenübermittlung funktionierte, wie die Stationen aussahen und wie dort die Telegraphisten lebten und arbeiteten, wird im Laufe des Aktionstages verraten. Der wartet von 13:00 bis 18:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm, mit Führungen, Vorträgen und einer für acht Wochen bleibenden, umfangreichen Bilderausstellung in der Friedenswarte auf.
Einen Vorgeschmack gibt es ab 11:30 Uhr im Marienberg-Restaurant mit ausgewählten Speisen von einer besonderen Telegraphen-Menükarte, die als Souvenir mitgenommen werden kann.
Um 13:00 Uhr gibt es dann im Saal des Restaurants einen Einführungsvortrag von Dr. Hans-Jürgen Pech samt Ausstellung zur Nachrichtentechnik.
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr werden Führungen in der Friedenswarte zur neuen Bilderausstellung über die Anfänge der Nachrichtentechnik angeboten. Vor der Warte wird ein Informationsstand zur Optischen Telegraphie zu finden sein sowie ein Kindertelegraph, an dem sich der Nachwuchs in der Optischen Telegraphie üben kann, was mit einer Urkunde belohnt wird.
Um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr starten an der Friedenswarte Führungen zum Signalmast auf dem Weinberg.
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg