
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem Papier eines der schwersten Auswärtsspiele auf dem Programm. Bei der SG Blau-Weiß Beelitz 1912/90 sind schon etliche Mannschaften gestrauchelt, die Brieselangerinnen „können ein Lied davon singen“. In den Jahren zuvor gab es für die Stahl-Elf zwei knappe Siege (1:0/2:1) und ein torloses Remis. Die Fahrt in die Spargelstadt konnte Trainer Sebastian Fräsdorf nur mit einem schmalen Kader antreten, zu guter Letzt sagte auch noch Nathalie Säger kurzfristig aufgrund muskulärer Probleme ab. So saßen nur drei Wechselspielerinnen auf der Stahl-Bank.
Dennoch wollten die Brandenburgerinnen die Partie offensiv angehen, das Geschehen vom eigenen Strafraum fernhalten. Dies setzten sie auch über weiten Strecken des Spiels um, auch weil sich die Gastgeberinnen überraschend weit zurückzogen. Sie zeigten kaum Ansätze selbst in die Offensive zu gehen. Vielleicht ein Ergebnis aus den Erfahrungen des Hinspiels. Im Stadion am Quenz griffen die Blau-Weißen munter an, fanden aber keine Lücke in der Stahl-Defensive, die ihrerseits immer wieder gefährliche Konter einleitete, die zum Erfolg führten. Am Ende stand ein 8:0-Sieg für die Stahl-Frauen. Dies wollten die Beelitzerinnen scheinbar mit allen Mitteln vermeiden, sich keiner Kontergefahr aussetzen. Dabei hätten sie mit einem Sieg die Stahl-Frauen in der Tabelle überholen können.
So sahen die Zuschauer ein chancenarmes Fußballspiel. Von den Gastgeberinnen ging keine Torgefahr aus, doch auch die Gäste kamen kaum zu Abschlüssen. Sie sahen sich einer dicht gestaffelten Abwehr gegenüber, die keine Freiräume bot. Livia Bauer versuchte es einmal aus der Distanz, ansonsten blieb die Hoffnung auf die eingeübten Standards, wie bei den Eckstößen. Die haben im Laufe der Saison den Brandenburgerinnen einige Treffer beschert, so auch an diesem Sonntag in Beelitz. In der Nachspielzeit des ersten Abschnitts brachte Jette-Hedy Strehlau eine Ecke auf Jessica Finkbeiner. Ihr erster Versuch wurde noch geblockt, doch im Nachsetzen stocherte sie den Ball zur Führung über die Linie.
In der Kabine mahnte das Trainerteam an, dass die zweite Hälfte einen anderen Charakter haben würde. Sie erwarteten einen aggressiveren Gegner, der sich mit Macht gegen die Niederlage stemmt. Unerklärlicherweise bleiben die Blau-Weißen aber ihrem „Betonfußball“ treu. Nur einmal gelang ihnen ein Überraschungsmoment, der gleich für blankes Entsetzen auf der Stahl-Trainerbank sorgte. In der 72. Minute durchbrach die schnelle Alina Sommer die BSG-Abwehrlinie, lief auf den Kasten von Torfrau Celina Pflanz zu, setzte ihren Schuss aber haarscharf neben den rechten Pfosten.
Es war die beste und einzige gute Möglichkeit der Beelitzerinnen über die gesamte Spielzeit. Viel mehr hatten die Stahl-Frauen allerdings ebenfalls nicht vorzuweisen. Einen richtig gefährlichen Abschluss konnten sie nach der Pause nicht vorweisen. Dafür waren sie aber ständig im Ballbesitz und bemühten sich um Angriffsaktionen. Sie vernachlässigten jedoch ihr Flügelspiel um damit das Spiel mehr in die Breite zu ziehen. Allerdings trafen sie auf eine Mannschaft, die das Verteidigen im Blut hat. Zudem fügten die Brandenburgerinnen den Beelitzerinnen die erste Heimniederlage in der laufenden Saison bei, nachdem sie zuvor sechsmal siegten.
Trainer Fräsdorf zeigte sich zufrieden nach dem Abpfiff: „Wir haben sicherlich nicht viele
Möglichkeiten erspielt, aber noch viel weniger zugelassen, bis auf die eine Chance durch Sommer.
Wir haben das Speil kontrolliert und sind mit dem Druck, den wir zuvor hatten – bei einer Pleite wäre Beelitz vor uns gewesen – gut umgegangen. Unser geduldiges Spiel hat sich ausgezahlt.“
Kommenden Sonntag (30. März/13 Uhr) ist Turbine Potsdam III zu Gast im Stadion am Quenz.
Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des