
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Seniorensportler aus Ballerup auf Stippvisite in der Partnerstadt Brandenburg an der Havel
Im Rahmen einer sechstägigen Urlaubsfahrt nach Potsdam wollten 45 rüstige Seniorinnen und Senioren aus Ballerup auch ihre Partnerstadt Brandenburg an der Havel besuchen.
Die 60 bis 85 Jahre junge Reisenden gehören in der 50.000-Einwohner-Gemeinde nordwestlich von Kopenhagen zu dem 500 Mitglieder zählenden Verein „Aktive Senioren Ballerup“, der Seniorenturnen, Yoga, Line Dance, Wassergymnastik sowie Tischtennis und Badminton anbietet.
Brandenburg an der Havel lernten sie in Form einer zweistündigen Stadtrundfahrt kennen und machten spontan am Rathaus Halt. Carsten Tüchelmann vom Oberbürgermeister-Büro und Stadtsprecher Thomas Messerschmidt nahmen – in Abwesenheit von Oberbürgermeister Steffen Scheller – die gut gelaunte und sehr interessierte Schar in Empfang. Sie erzählten kurz von der Stadt und deren Geschichte, gewährten Einblicke ins Rathaus, in dem der stattliche Rolandsaal für Staunen sorgte. Die Reisegruppe nutzte den Festsaal für ein Grußwort, dankte für den netten Empfang, lobte Brandenburg an der Havel nach der Rundtour als „schöne Stadt“ und kündete vom bevorstehenden Mittagessen im „Kartoffelkäfer“. Zuvor wurde aber noch die Ausstellung „28 x Stadtentwicklung in Dänemark“ besucht, die bis 31. Juli im Rolandzimmer des Rathauses zu sehen ist und eine Reihe gelungener Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark zeigt.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung